goldene Haferähren unter blauem Himmel
fotolesnik/stock.adobe.com

GenomHafer: Weniger Allergien und Unverträglichkeiten

Hafer gilt als gesünder als andere Getreide und löst seltener Allergien und Unverträglichkeiten aus. Forscher*innen ist es nun gelungen, das Erbgut von Hafer zu sequenzieren und zu charakterisieren und die gesundheitlichen Vorteile auf genetischer Ebene aufzuklären.

Mehr...

omega-3-reiche Lebensmittel, Lachs, Nüsse, Olivenöl
Jérôme Rommé/stock.adobe.com

Aus der ForschungLipide als Hinweis für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes

Der Fettstoffwechsel wird seit Längerem im Zusammenhang mit der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes diskutiert. Neue Forschungsergebnisse konnten nun bestimmte Lipide als mögliche Risikomarker identifizieren und stützen die Empfehlung für eine Kost mit wenig gesättigten Fettsäuren zur Prävention.

Mehr...

Frau, Siegerpose
Simone Schneider/Thieme; posed by a model

PsychologieAufrechte Körperhaltung gibt Selbstsicherheit

Dominante oder aufrechte Körperhaltungen können zu mehr Selbstsicherheit und positiverer Selbstwahrnehmung führen, zeigt eine Metaanalyse. Die These, dass bestimmte Posen den Hormonhaushalt beeinflussen, ließ sich allerdings nicht bestätigen.

Mehr...

Holzmännchen hält sich die Ohren zu; Lärm
Alrandir/stock.adobe.com

StressLärmbelästigung fördert Depressionen

Verkehrslärm und Luftverschmutzung durch Feinstaub könnten das Risiko für Depressionen und Angststörungen erhöhen. Feinstaub könnte Studien zufolge Entzündungsprozesse auslösen, die wiederum mit Depression in Wechselwirkung stehen.

Mehr...