Sabine Schierl und Dr. Klaus Trinczek haben den Staffelstab von Prof. Dominik Irnich übernommen und werden die DÄGfA ab sofort als Co-Vorsitzende führen.
Prof. Carl-Peter Criée von der Deutschen Atemwegsliga erklärt, warum Rauchstopp in jedem Alter lohnt und wie der Körper bereits nach kurzer Zeit profitiert.
Mit Phytotherapie oder mikrobiologischer Therapie kann manches Antibiotikum vermieden werden, sagt Dr. Hartmut Dorstewitz. Ein Gespräch über Naturheilkunde in der Praxis.
Was bringt es die Arbeit im Homeoffice zurückzufahren? Und was, unbezahlte Karenztage einzuführen? Der Psychologe und Gesundheitswissenschaftler Prof. Nico Kohls hat Antworten.
Einen menschlichen Organismus digital nachzubauen hat großes Potenzial: Zum Beispiel eine Medikation am digitalen Abbild zu testen. Forschende erklären, was es damit auf sich hat.
Wie Künstliche Intelligenz die Komplementärmedizin verbessern könnte, ohne menschliche Werte und Bedürfnisse einzubüßen. Ein Gespräch mit Prof. Claudia Witt.
Kunsttherapie bei chronischen Schmerzen kann Unbewusstes bewusst machen, die Selbstwirksamkeit stärken und aktivieren und so Schmerzen lindern - Ein Gespräch mit Mareike Schültje
Die permanente Anwesenheit von Social Media kann der Hirnentwicklung schaden. Soziale Medien haben aber auch Stärken. Neurobiologe Prof. Martin Korte hat die Fakten.