Tausendgüldenkraut kam bereits im Mittelalter zu Einsatz. Heute werden Tees und Tinkturen aus dieser Heilpflanze bei Appetitlosigkeit angewandt und um Magen-Darm-Symptome zu lindern.
Der Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig lädt ein, Arzneipflanzen, die Vielfalt ihrer Inhaltsstoffe und die Geschichte ihrer medizinischen Nutzung bis heute zu entdecken.
Sonnentau wirkt antibakteriell und reizlindernd, erweitert die Bronchien und löst Krämpfe. Neuartige Anbaumethoden ermöglichen die Kultivierung der in Deutschland fast ausgestorbenen Heilpflanze.
Sanguisorba officinalis L. spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Immunmodulation, Wundbehandlung und Therapie von Infektionen eine wichtige Rolle. Erfahren Sie mehr über die Wurzeldroge in unserem Heilpflanzenporträt.
Die Blätter und Früchte des Echten Lorbeer werden in der Volksmedizin eingesetzt, z.B. bei Magenbeschwerden, Entzündungen oder Infektionen. Heilpflanzenporträt und aktuelle Studienlage.
Cannabis und Cannabinoide kommen in der Palliativversorgung häufiger zum Einsatz. THC und CBD besitzen krebshemmende Eigenschaften. Wie ist die klinische Datenlage?
Aufgrund ihrer antimikrobiell wirkenden Senföle wurden Meerrettich und Kapuzinerkresse als Antibiotika-Alternative in medizinische Leitlinien aufgenommen. Wie effektiv sind diese bei Harnwegsinfekten?
Die Frucht- und Blattdrogen der Elsbeere, Sorbus torminalis (L.) Crantz (Rosaceae), werden seit Langem volksmedizinisch bei Dysenterie, Verdauungsproblemen, Durchfall und Cholera sowie als Herzmittel angewendet.
Urlaub und Reisen dienen der Erholung. Doch gerade auf Reisen reagiert der Organismus manchmal mit Unwohlsein, Verdauungsstörungen oder Schlafproblemen. So sieht die Grundausstattung einer pflanzlichen Reiseapotheke aus.
Hagebutte, Teufelskralle, Brennnessel: Rückenschmerzen werden meist mit Schmerzmitteln und Bewegung behandelt. Die Phytomedizin hält Pflanzenwirkstoffe parat, die Schmerzen lindern können.
Klostermedizinische Heilpflanzenanwendungen sind zeitlos wirksam. Bei Erkrankungen wie dem atopischen Ekzem oder Psoriasis können Heilpflanzen wie Kamille und Beinwell Linderung schaffen.