Egal, ob warm oder kalt: Wasser kann bei einer Vielzahl an Beschwerden Linderung verschaffen. Es reguliert die Aktivität des vegetativen Nervensystems, stimuliert Stoffwechsel, Muskeltonus und Durchblutung. Hier erfahren Sie, wie verschiedene Ansätze der Hydrotherapie gegen Schmerzen helfen und wie Sie sie selbst anwenden können.
Bei Rückenschmerzen können Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin Abhilfe schaffen. Die TCM-Diagnostik erfolgt über eine Anamnese und körperliche Untersuchung. Puls- und Zungendiagnostik führen zur Erkennung des Dysharmoniemusters. Lesen Sie, wie sich Beschwerden lindern lassen.
Yoga hilft dabei, den Körper besser kennenzulernen und dadurch wieder eine Balance zwischen schwacher, verspannter und zu dominanter Muskulatur herzustellen. Verspannungen können gelindert oder sogar gelöst werden. Lesen Sie, welche Asanas dabei helfen können.
Verkürzte und verspannte Muskeln führen häufig zu Schmerzen. Am Beispiel von Lendenwirbelsäulenschmerzen werden die Behandlungsmöglichkeiten mittels Taping vorgestellt.
Plattfuß, Senkfuß, Hohlfuß – Fußdeformitäten können an einer ganzen Reihe von Beschwerdebildern beteiligt sein: Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, die die Lebensqualität mindern, Veränderungen von Gang und Haltung sowie weitere Folgen. Lesen Sie, wie verschiedene Fußdeformitäten entstehen und welche Auswirkungen sie haben können.