Georg Thieme Verlag KG
Natürlich Medizin!
Georg Thieme Verlag KG
Natürlich Medizin!
  • Nachrichten
  • Blog
  • Podcast
  • Natürlich gesund
  • Rezepte
  • Heilpflanzen
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
  • Aktuelles
    • News aus der Komplementärmedizin
    • Naturheilkundliche Forschung
    • Komplementärmedizin in den Leitlinien
    • Personalia / Interviews
    • Veranstaltungsberichte
    • Termine
  • Themen
  • Therapieverfahren
    • Akupunktur
    • Aromatherapie
    • Ayurveda
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Psyche
    • Nährstofftherapie
    • Naturheilverfahren
    • Phytotherapie
    • Prävention
  • Spezialthemen
    • Allergie
    • Atemwegserkrankungen
    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
    • Darm und Darmmikrobiom
    • Erschöpfung
    • Hauterkrankungen
    • Immunsystem
    • Kopfschmerzen
    • Lebererkrankungen
    • Onkologie
    • Rückenschmerz
    • Schlafstörungen
    • Schmerzen
    • Sommer-Spezial
    • Tinnitus
    • Wechseljahresbeschwerden
  • Blog
    • Johanna Zielinski
    • Daniela Oltersdorf
    • Arndt Fengler
    • Peter Niemann
  • Natürlich gesund
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Entspannung
    • Gesunder Körper
    • Spiraldynamik Spezial
    • Gesund kochen
      • Suchen
  • Heilpflanzen
    • Pflanzenküche
    • Pflanzenheilkunde
    • Autor*innen
    • Mehr zum Thema Phytotherapie
  • Podcast
  • Service
    • Kontakt
      • Bestätigung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Suchen
  • Nutzer
    • Registrieren
    • Login
  • Mediadaten
  • Marktspots
    • Produktmeldungen
    • Advertorials
  • Registrieren
  • Login

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Top-Themen

  • Atmung
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Osteoporose
  • Osteoporose Rezepte
  • Cholesterin
  1. Integrative Medizin
  2. Aktuelles
  3. Naturheilkundliche Forschung

Aus der Forschung

Eine Hand hält ein Glas mit Whisky, eine zweite Hand wehrt das Glas ab
K. Oborny/Thieme

AlkoholabhängigkeitReduzierter Alkoholkonsum verbessert Befinden und Leistungsfähigkeit

Abstinenz oder Trinkmengenreduktion? Studiendaten legen großes Potenzial für die Therapie der Alkoholabhängigkeit nahe - bei langfristiger Reduktion der Trinkmenge. 

 

Mehr...

  • 17.06.2025
New Africa/stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosaStoffwechsel massiv gestört bei chronischer Darmentzündung

Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist die Stoffwechselaktivität im Darmgewebe und Darmmikrobiom reduziert. In der Folge ist die Produktion essenzieller Nährstoffe gestört.

Mehr...

  • 15.06.2025
Alrandir/stock.adobe.com

RückenschmerzenMuskelzusammensetzung Biomarker für Rückenschmerzen?

Ein höherer Fettanteil der Muskelmasse könnte mitverantwortlich für chronische Rückenschmerzen sein. Bewegung kann helfen, aber mit Maß.

Mehr...

  • 12.06.2025
KreaFoto/stock.adobe.com

LongevityHilft Kaffee gesund alt zu werden?

Der moderate Konsum von koffeinhaltigem Kaffee in der Lebensmitte könnte gesundes Altern bei Frauen fördern. Wenn er mit weiteren Lebensstilfaktoren kombiniert wird.

Mehr...

  • 09.06.2025
freshidea/stock.adobe.com

Multiple SkleroseKindheit und MS: Gibt es Risikofaktoren?

Bestimmte Faktoren im Kindes- und Jugendalter könnten das MS-Risiko erhöhen. Das zeigt eine Analyse der NAKO Gesundheitsstudie.

Mehr...

  • 09.06.2025
K. Oborny/Thieme

BrustkrebsTraining kann Chemotherapie-Wirkung verstärken

Ausdauer- und Krafttraining während einer neoadjuvanten Chemotherapie hat bei bestimmten Brustkrebsmerkmalen positive Effekte. So das Ergebnis der BENEFIT-Studie.

Mehr...

  • 08.06.2025
shidlovski/stock.adobe.com

StatineCholesterinsenker wirken nicht antidepressiv

Kleine Studien hatten auf eine mögliche antidepressive Wirkung von Statinen hingewiesen. Eine neue großangelegte Studie widerlegt diese Hinweise.

Mehr...

  • 08.06.2025
AnnaStills/stock.adobe.com - Stock photo. Posed by models.

Adipositas und KrebsrisikoKrebsrisiko: Taillenumfang aussagekräftiger als BMI

Bauchfett ist besonders bei Männern ein Risikofaktor für bestimmte Krebsarten. Der Taillenumfang zeigt das Risiko deutlich besser an als der Body-Mass-Index.

Mehr...

  • 07.06.2025
Zerbor/stock.adobe.com

Amyotrophe LateralskleroseHoffnungsschimmer für genetisch bedingte ALS

Eine Fallserie deutet darauf hin, dass ein genetisch bedingter ALS-Typ erfolgreich mit Antisense-Oligonukleotiden behandelt werden könnte.

Mehr...

  • 06.06.2025
natali_mis/stock.adobe.com

Long-COVIDHirnstimulation lindert Fatigue bei Long-COVID

Die transkranielle Hirnstimulation kann die kognitive Erschöpfung bei Long-COVID-Patient*innen reduzieren. Das zeigt eine kleine Studie der Uni Magdeburg.

Mehr...

  • 05.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 80

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Nachrichten aus der Komplementärmedizin direkt in Ihr Postfach.

Zur Anmeldung

Meist gelesen

  • 5 Heilpflanzen-Klassiker für Magen und Darm

  • Die Alexander-Technik bei chronischen Rückenschmerzen

  • Nachtkerzenöl: Natürlicher Helfer bei PMS

  • Bauchspeicheldrüsenkrebs auf dem Vormarsch

  • Brausetabletten: Hoher Salzgehalt birgt Gesundheitsrisiken

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Thieme

© 2025. Thieme Group. All rights reserved.