Phytotherapeutika und nicht pharmakologische Verfahren wie Meditation, Bewegung und Akupunktur bieten noch zu wenig genutzte Möglichkeiten, Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken.
Die Integrative Onkologie zielt darauf, die konventionellen Krebsbehandlungskonzepte zu ergänzen, um Nebenwirkungen zu lindern und die Lebensqualität der Patient*innen zu erhöhen.
Humor kann helfen, in Stresssituationen Ruhe zu bewahren. Die Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Silvia Sänger erklärt, wie sich Humor trainieren und im Alltag einsetzen lässt.
Klimawandel, Welthunger, Fehlernährung: Das Ernährungssymposium der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. hat die aktuellen Probleme des Ernährungssystems und Handlungsoptionen aufgezeigt.
Unnötige Antibiotikaverordnungen begünstigen die Entwicklung von Resistenzen. Wie die Integrative Medizin beitragen kann, die Resistenzbildung einzudämmen, war Thema eines Symposiums des Kompetenznetz Integrative Medizin.