Svitlana - stock.adobe.com - posed by a model

SchlafforschungNickerchen fördern Geistesblitze

Eine aktuelle Studie der Universität Hamburg zeigt, dass kurze Nickerchen – auch Powernaps genannt - die Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen, erheblich steigern können. Diese Erkenntnisse wurden im Fachjournal „PLoS Biology“ veröffentlicht.

Mehr...

maxbelchenko - stock.adobe.com - posed by models

DiabetesTanzen und Feiern mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

Egal ob eintägiges Open-Air oder mehrtägiges Festival mit Zelt und Camping: Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes können unbeschwert Livemusik genießen, solange sie ihren Glukosespiegel im Blick behalten. 

Mehr...

nikolaydonetsk - stock.adobe.com

DysmenorrhöHeilpflanzen bei Zyklusbeschwerden

Schätzungsweise rund 70 Prozent aller Menstruierenden leiden unter starken bis sehr starken Menstruationsschmerzen. Heilpflanzen können helfen die Symptome zu lindern. 

Mehr...

DVisions - stock.adobe.com

SuchtpräventionKokain: Langfristige Schäden für das Gehirn

Kokainkonsum führt zu schweren neurologischen Schäden, einschließlich eines erhöhten Risikos für Schlaganfälle und beschleunigter Hirnalterung. Die Deutsche Hirnstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnen vor den langfristigen Folgen und rufen zur Aufklärung über die Gefahren dieser Droge auf.

Mehr...