Nicht nur was, sondern auch wie, wann und wie viel gegessen wird, kann einen empfindlichen Magen aus dem Gleichgewicht bringen. Hier finden Sie ein paar Tipps, die Ihrem Magen guttun.
Seit Jahren kursiert die Behauptung, dass Menschen täglich über 200 unbewusste Essensentscheidungen treffen. Diese Zahl basiert auf einer methodisch problematischen Studie und vermittelt ein verzerrtes Bild der menschlichen Entscheidungsfindung.
Egal zu welcher Tageszeit: Die TCM-Ernährung passt sich unserer individuellen Lebenssituation an. Sie hilft nicht nur bei einzelnen Beschwerden, sondern kann uns durchs ganze Leben begleiten.
Eine aktuelle Studie der Universität Hamburg zeigt, dass kurze Nickerchen – auch Powernaps genannt - die Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen, erheblich steigern können. Diese Erkenntnisse wurden im Fachjournal „PLoS Biology“ veröffentlicht.
Diabetes Typ 2 Patient*innen können mit einer bewussten und gesunden Ernährung positiv auf ihre Erkrankung einwirken. Hier gibt es ein paar praktische Infos für eine rundum gesunde Ernährung - auch für Nicht-Diabetiker*innen geeignet.
Egal ob eintägiges Open-Air oder mehrtägiges Festival mit Zelt und Camping: Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes können unbeschwert Livemusik genießen, solange sie ihren Glukosespiegel im Blick behalten.
Akute Brustschmerzen sind ein ernstes Warnsignal für einen Herzinfarkt und andere lebensbedrohliche Komplikationen. Die Deutsche Herzstiftung erklärt, was bei Brustschmerzen zu tun ist und welche Rolle „Chest Pain Units“ (CPU) in Krankenhäusern spielen.
Schätzungsweise rund 70 Prozent aller Menstruierenden leiden unter starken bis sehr starken Menstruationsschmerzen. Heilpflanzen können helfen die Symptome zu lindern.
Kokainkonsum führt zu schweren neurologischen Schäden, einschließlich eines erhöhten Risikos für Schlaganfälle und beschleunigter Hirnalterung. Die Deutsche Hirnstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnen vor den langfristigen Folgen und rufen zur Aufklärung über die Gefahren dieser Droge auf.
Das Ergebnis eines Marktchecks der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen für Nahrungsergänzungspräparate zeigte, Brausetabletten enthalten oft hohe Mengen an Salz. Das ist Verbraucher*innen kaum bewusst.