Stärkung des Immunsystems, besseres Allgemeinbefinden, Reduktion von Krankheitssymptomen und Nebenwirkungen konventioneller Therapien - Hyperthermie kann die konventionelle Tumortherapie sinnvoll unterstützen.
Die klassischen Naturheilverfahren betrachten sich als festen Bestandteil der Medizin. Was steckt hinter den Begrifflichkeiten wie z.B. Komplementärmedizin?
Die Kneipp-Therapie ist ein anerkanntes Verfahren bei Schlafstörungen. Jedes der 5 Kneipp-Elemente kann einen eigenständigen Beitrag zur Schlafförderung leisten.
Eine naturheilkundliche Behandlung kann die schulmedizinische Therapie der rheumatoiden Arthritis sinnvoll unterstützen, z.B. mit Phytotherapie oder lokalen Wärme- und Kälteanwendungen.
Für die Schilddrüsenfunktion sind Jod und Selen unverzichtbar. Erfahren Sie mehr über unterstützende naturheilkundliche Maßnahmen bei Schilddrüsenerkrankungen.
Als gute Ergänzung bei der Behandlung von Polyneuropathie eigenen sich unterstützende Möglichkeiten der klassischen Naturheilverfahren und physikalische Therapien.