StressLärmbelästigung fördert Depressionen

Verkehrslärm und Luftverschmutzung durch Feinstaub könnten das Risiko für Depressionen und Angststörungen erhöhen. Feinstaub könnte Studien zufolge Entzündungsprozesse auslösen, die wiederum mit Depression in Wechselwirkung stehen.

Holzmännchen hält sich die Ohren zu; Lärm
Alrandir/stock.adobe.com

Verkehrslärm und Luftverschmutzung durch Feinstaub könnten das Risiko für Depressionen und Angststörungen erhöhen. Darauf weisen aktuelle Untersuchungsergebnisse hin. Jetzt seien unbedingt hochwertige Studien notwendig, um die Zusammenhänge genauer zu erforschen und gegebenenfalls Präventionsmaßnahmen im Sinne des Konzepts „Gesunde Stadt“ ableiten zu können, betonte die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) am Tag gegen Lärm im April 2022.

Die Evolution hat den menschlichen Organismus so programmiert, dass er Geräusche als Hinweis auf mögliche Gefahrenquellen wahrnimmt – sogar im Schlaf. „Lärm versetzt den Körper in Alarmbereitschaft“, erläutert Prof. Manfred Beutel. In der Folge aktiviert das autonome Nervensystem Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol, reagiert mit Herzraten- und Blutdruckanstieg und anderen physiologischen Prozessen.

Umgebungslärm kostet in Europa eine Million Lebensjahre

Wird Lärm zum Dauerzustand, können chronische Erkrankungen entstehen. „Tatsächlich haben Beobachtungs- und experimentelle Studien gezeigt, dass anhaltende Lärmbelästigung das Auftreten von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie von Diabetes Typ 2 begünstigt“, so Beutel [1]. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass Umgebungslärm – vor allem Verkehrslärm – jährlich in Westeuropa für den Verlust von mehr als einer Million gesunder Lebensjahre durch Einschränkungen oder vorzeitige Sterblichkeit verantwortlich ist [2, 3].

Ärger und Erschöpfung durch häufige Unterbrechungen

Zu den negativen Auswirkungen von Lärmbelästigung gehören aber nicht nur kardiovaskuläre, sondern auch psychische Erkrankungen, wie immer deutlicher wird. „Lärmbelästigung stört tägliche Aktivitäten, stört Gefühle und Gedanken, den Schlaf und die Erholung“, erklärt der DGPM-Experte. Die Unterbrechungen lösen negative emotionale Reaktionen wie Ärger, Distress, Erschöpfung, Fluchtimpulse und Stresssymptome aus. „Solche Zustände fördern auf Dauer die Entstehung von Depressionen“, sagt Beutel.

Lärmbelästigung verdoppelt das Risiko für Depression

Dies bestätigt die groß angelegte Gutenberg-Gesundheitsstudie am Beispiel der Mainzer Bevölkerung, die zu einem großen Teil unter Lärmbelästigung durch den nahen Frankfurter Flughafen leidet. „Mit zunehmender Lärmbelästigung stiegen die Raten von Depressionen und Angststörungen kontinuierlich an, bis sich die Risiken bei extremer Belästigung schließlich verdoppelten“, berichtet Beutel [4]. Andere Untersuchungen weisen in dieselbe Richtung. So fand eine Metaanalyse eine Steigerung des Risikos für Depressionen um zwölf Prozent pro Lärmzunahme um 10 Dezibel [5]. Eine weitere Untersuchung stellte einen Zusammenhang zwischen nächtlicher Lärmbelästigung und der Einnahme von Antidepressiva fest [6].

Auch Feinstaubpartikel stehen unter Verdacht

Gemäß Gutenberg-Studie empfinden Menschen Lärmbelästigung durch Fluglärm als am ausgeprägtesten, gefolgt von Straßen-, Nachbarschafts-, Industrie- und Bahnlärm. Dabei tritt Lärm am häufigsten in Ballungsgebieten auf, die auch Luftverschmutzung produzieren – etwa Feinstaub. „Feinstaub steht ebenfalls unter Verdacht, Ängste und Depressionen zu fördern“, so Beutel. „Denn die kleinen Feinstaubpartikel können in die Blutbahn gelangen und dort Entzündungsprozesse auslösen, die wiederum mit Depressionen in enger Wechselwirkung stehen.“

„Gesunde Stadt“ – Lärm als wichtiger Faktor

Die Zusammenhänge zwischen Lärm, Luftverschmutzung und psychischen Störungen sollten daher weiter erforscht werden, betont der DGPM-Experte. „Bisher verfügen wir ausschließlich über Querschnittsstudien, also Momentaufnahmen, die nur eine begrenzte Aussagekraft besitzen.“ „Wir benötigen unbedingt hochwertige Längsschnittstudien, um gegebenenfalls Präventionsmaßnahmen ableiten zu können.“ Sie könnten in das WHO-Konzept der „Gesunden Stadt“ einfließen, dem sich bereits viele Kommunen in Deutschland angeschlossen haben.

„Die Beschaffenheit des Wohnumfelds beeinflusst das Auftreten von Depressionen – und dazu gehört auch Lärm, dessen Auswirkungen lange vernachlässigt wurden“, resümiert der Psychosomatik-Experte aus Mainz.

Quelle: Pressemitteilung/Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie

Literatur

[1] Beutel M, Möhler T. Lärm und Luftverschmutzung: Ihr Einfluss auf psychische Erkrankungen. Aktuelle Kardiologie 2021; 10 (6): 526-530

[2] World Health Organization. Burden of disease from environmental noise. 2011. Im Internet (Stand: 02.09.2021): https://www.who.int/quantifying_ehimpacts/publications/e94888.pdf?ua= 1

[3] Basner M, Babisch W, Davis A et al. Auditory and non-auditory effects of noise on health. Lancet 2014; 383: 1325–1332. doi:10.1016/S0140-673 6(13)61613-X

[4] Beutel ME, Brahler E, Ernst M et al. Noise annoyance predicts symptoms of depression, anxiety and sleep disturbance 5 years later. Findings from the Gutenberg Health Study. Eur J Public Health 2020; 30: 516–521. doi:10.1093/eurpub/ckaa015

[5] Hegewald J et al. Traffic noise and mental health: a systematic review and meta-analysis. International journal of environmental research and public health 2020; https://doi.org/10.3390/ijerph17176175

[6] Floud S, Vigna-Taglianti F, Hansell A et al. Medication use in relation to noise from aircraft and road traffic in six European countries: results of the HYENA study. Occup Environ Med 2011; 68: 518–524. doi:10.1136/oem.2010.058586