Jungen Menschen ist der Klimawandel sehr bewusst: Eine große Gruppe von ihnen setzt klimafreundliches Verhalten in der Ernährung um, ergab eine aktuelle Untersuchung Göttinger Forscher*innen.
Bei zahlreichen Erkrankungen ist die Wirksamkeit von Magnesium gut dokumentiert. Die Bedeutung des Mineralstoffs während der Schwangerschaft ist seit Jahren von zunehmendem Interesse.
Jeder vierte über 14-Jährige greift regelmäßig zur Zigarette. Gefäßmediziner warnen vor möglichen schweren Gefäßerkrankungen infolge des Rauchens und kritisieren den mangelnden Einsatz der Gesundheitspolitik.
Eine aktuelle Studie kommt zu der Erkenntnis: Die obligatorischen Schnelltests in Schulen stellen ein wichtiges Mittel dar, Ausbrüche frühzeitig zu erkennen und zu isolieren, was zur Eindämmung der Pandemie beitragen kann.
Eine ausgewogene und individuell angepasste Ernährung ist ein Schlüsselelement in der Diabetes-Typ-2-Therapie. Für langfristige Erfolge sollte auch die Ernährungsumstellung langfristig etabliert werden.
Im Vergleich zum Vorjahr fürchten nur noch halb so viele Menschen eine Covid-19-Erkrankung, so eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DAK Gesundheit. Krebs bleibt der größte Angstmacher, gefolgt von Alzheimer und Demenz.
Eine regelmäßige Portion Milch, Joghurt und Käse kann das Risiko von Frakturen in Senioreneinrichtungen signifikant senken, so das Ergebnis einer australischen Studie.