SeniorenDer ältere Mensch – Biofaktoren im Fokus

Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für einen ernährungs- oder krankheitsbedingten Mangel an essenziellen Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe. 

Inhalt
Senior hat Tabletten auf seiner Hand.
Africa Studio/stock.adobe.com

Der Biofaktorenmangel kann die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit betroffener Senioren beeinträchtigen, zu Erkrankungen wie die des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes oder Demenz führen oder diese verschlimmern.

Jeder 10. Bewohner eines Pflegeheims ab 65 Jahren gilt als stark mangelernährt – so das Ergebnis der ErnSTES-Studie, einer Multicenterstudie zur Ernährung älterer Menschen in stationären Einrichtungen [1]. Lediglich ⅓ der Bewohner befindet sich laut dieser Studie in einem unauffälligen Ernährungszustand, während über 50% der Senioren als mangelernährt und 11% sogar als manifest mangelernährt eingestuft wurden. Als mögliche Ursachen werden diskutiert:

  • chronische Resorptionsstörungen
  • Kau- und Schluckstörungen
  • eine verminderte Durst-, Geruchs- und Geschmackswahrnehmung
  • Mundtrockenheit durch verminderte Speichelsekretion
  • Appetitlosigkeit
  • kognitive und mentale Störungen
  • chronische Erkrankungen
  • Arzneimitteleinflüsse
  • soziale Situation, Stichwort „Altersarmut“

Infolge der schlechten Ernährungssituation älterer Menschen liegt die Zufuhr vieler Vitamine und Mineralstoffe unterhalb der DGE/ÖGE-Referenzwerte, also der Empfehlungen der Ernährungsfachgesellschaften aus Deutschland und Österreich [2]. Dies bestätigen auch verschiedene aktuelle Untersuchungen zum Ernährungs- und Biofaktorenstatus bei Senioren [3] [4] [5].

Biofaktorenmangel bei Senioren – was zu beachten ist

Ein Biofaktorenmangel kann neben anderen Ursachen auch mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung stehen. Dazu zählen Hypertonie, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen, neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz, Polyneuropathie und Parkinson sowie Typ-2-Diabetes, Osteoporose, Frailty-Syndrom, Erkrankungen des Immunsystems oder Depressionen. Ein Mangel einzelner Biofaktoren wird zudem in Zusammenhang mit der Entstehung verschiedener Krebserkrankungen diskutiert [6].

Bei Verdacht auf einen Biofaktorenmangel sollte dieser durch Anamnese und Nachweis der Mangelsymptomatik geprüft und labordiagnostisch bestätigt werden. Bei einem nachgewiesenen Mangel empfiehlt sich statt einer pauschalen Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln der gezielte Einsatz einzelner Biofaktoren, die als zugelassene Arzneimittel den Mangel ausgleichen und die gesamte Therapie sinnvoll ergänzen.

Einnahme von Arzneimitteln als Risikofaktor für Biofaktorenmangel [7] [8] [9]

Laut Statistiken nehmen Rentner rund 6, Pflegeheimbewohner über 9 verschiedene Arzneimittel ein. Für jedes zusätzliche Arzneimittel steigt das Risiko für Pflegeheimeinweisung und Tod um knapp 9% [10]. Zahlreiche Arzneimittel können zusätzlich zu ihren Nebenwirkungen auch die Resorption von Biofaktoren vermindern und/oder deren Ausscheidung erhöhen (Tab. 1).

Erhöhtes Risiko für Vitamin-B12-Mangel bei Senioren

Rund ⅓ der Menschen über 65 Jahre sind von einem Vitamin-B12-Mangel betroffen, bei den über 85-Jährigen sind es sogar bis zu 40% [11].

Als mögliche Ursachen werden diskutiert [12]:

  • Helicobacter-pylori-Infektion
  • intestinale Erkrankungen wie Morbus Crohn
  • Antikörper gegen Intrinsic- oder Parietal-Zellen
  • Ileum-Resektion
  • eine bakterielle Überwucherung des Darms
  • Arzneimitteleinnahme, z. B. Protonenpumpenhemmer [13], Metformin [14] oder Duodopa-Pumpe [15]

Wie sich ein Vitamin-B12-Mangel zeigt

Die Symptome eines Vitamin-B12-Mangels reichen von hämatologischen Störungen im Sinne einer megaloblastären Anämie bis hin zu neurologischen und psychiatrischen Beschwerden. Neurologisch macht sich ein Vitamin-B12-Mangel als funikuläre Myelose bemerkbar – einer Degeneration des Hinterstranges und des Seitenstranges mit Leitungsstörungen der Nervenbahnen und einer Polyneuropathie [16]. Durch Schädigung zentraler Nervenbahnen kann es zu zerebralen Störungen kommen, die sich mit Verwirrtheit, Stupor, Gedächtniseinbußen und Psychosen manifestieren [17]. Es ist bspw. gut dokumentiert, dass ein latenter Vitamin-B12-Mangel bei älteren Menschen mit einer sinkenden geistigen Leistungsfähigkeit und signifikant geringeren Gedächtnisleistungen verknüpft ist und zu den häufigsten behandelbaren Ursachen einer Demenz zählt [18]. Zudem gibt es Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin-B12-Mangel und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Alzheimer-Demenz [19]. Auch konnte bei etwa 30% depressiver Patienten – und insb. bei Senioren – ein Vitamin-B12-Mangel diagnostiziert werden [20].

Genaue Hinweise zur Erkennung, Diagnose und Behandlung eines Vitamin-B12-Mangels gibt die im März dieses Jahres veröffentlichte NICE-Leitlinie.

Hier sind die wichtigsten Empfehlungen [21]:

  • Symptome und Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels können variieren und sind oft nicht eindeutig als Vitamin-B12-Mangel erkennbar.
  • Ein Vitamin-B12-Mangel ist nach einer totalen Gastrektomie oder einer vollständigen terminalen ilealen Resektion sehr wahrscheinlich.
  • Die Diagnose eines Vitamin-B12-Mangels kann nicht automatisch ausgeschlossen werden, wenn die Patienten keine megaloblastäre Anämie haben.
  • Es ist gut dokumentiert, dass neurologische Symptome eines Vitamin-B12-Mangels bereits vor den Blutbildveränderungen oder ganz ohne diese auftreten können.
  • Ein Vitamin-B12-Mangel kann mit psychischen Beschwerden einhergehen, einschließlich Symptomen von Depression, Angst oder Psychose. 

Vitamin-B12-Mangel ausgleichen [22] [23]

parenteral: 1000 µg s. c. oder i. m.

  • 1 Woche täglich, dann
  • 1 Monat wöchentlich, dann
  • meist lebenslang alle 1–3 Monate in Abhängigkeit von Kontrollen der Serumspiegel

oral: 1 Tablette 1000 µg

  • 1 Monat 1(–2) Tabletten/d, dann
  • meist lebenslang 1 Tablette/d (bis 1 Tablette/Woche) in Abhängigkeit von Kontrollen der Serumspiegel

Der Ausgleich des Vitamin-B12-Mangels ist durch die Verfügbarkeit einer hochdosierten oralen Form erleichtert worden, die eine vom Intrinsic Factor unabhängige Aufnahme durch passive Diffusion im gesamten Dünndarm ermöglicht und von den meisten Patienten einer parenteralen Supplementierung vorgezogen wird. Eine orale Supplementierung kann auch bei einer Spritzenphobie oder als Erhaltungstherapie nach parenteraler Behandlung erfolgen.

Bei Senioren auf den Vitamin-D3-Status achten

Schon längst geht es bei Vitamin D3 nicht mehr nur um dessen Bedeutung in der Osteoporoseprävention. In den letzten Jahren konnten weitere positive Vitamin-D3-Effekte gezeigt werden – bspw. bei Krebs [24] [25] [26], kardiovaskulären Erkrankungen [27], Atemwegsinfektionen [28], Asthma [29] oder Autoimmunerkrankungen [30]. Voraussetzung für einen Nutzen ist allerdings laut aktueller Studienlage ein nachgewiesener Vitamin-D3-Mangel. Dies konnte z. B. bei der viel diskutierten VITAL-Studie gezeigt werden. Hier hatten zu Studienbeginn lediglich 12,7% der Probanden einen Vitamin-D3-Mangel. Erwartungsgemäß waren die präventiven Effekte einer Vitamin-D3-Supplementation im Hinblick auf Krebs oder kardiovaskuläre Erkrankungen nicht signifikant. Bei der Bewertung der Ergebnisse der VITAL-Studie [31] [32] ist also zu berücksichtigen, dass über 85% der Studienteilnehmer zu Beginn überhaupt keinen Vitamin-D3-Mangel aufwiesen. Auch in der überwiegenden Mehrheit weiterer randomisierter kontrollierter Vitamin-D3-Studien wurden die Populationen nicht auf Personen mit Vitamin-D3-Mangel beschränkt. Einige erlaubten sogar eine moderate Vitamin-D3-Ergänzung in Placebogruppen [33]. Insgesamt unterstreichen diese Ergebnisse daher die Notwendigkeit, nur einen „echten“ Vitamin-D3-Mangel zu behandeln [34].

Sollte sich der Verdacht auf einen Vitamin-D3-Mangel bestätigen, werden zur Supplementierung meist Tagesdosen zwischen 1000 und 4000 I. E. Vitamin D3 oral empfohlen. Bei Resorptionsstörungen oder adipösen Patienten und um einen Vitamin-D3-Mangel möglichst rasch zu beheben, können anfangs bis zu 6000 I. E. supplementiert werden [35].

Außerdem ist an die Synergie mit Magnesium zu denken. Magnesium wird als Kofaktor für die Bindung von Vitamin D3 an Transportproteine im Blut benötigt und ist an der enzymatischen Umwandlung der Vitamin-D-Vorstufe Calcidiol (=25-Hydroxy-Vitamin D3) in die biologisch aktive Form Calcitriol (=1,25-Dihydroxy-Vitamin D3) beteiligt. Vitamin D3 unterstützt die intestinale Magnesiumresorption.

Welche Rolle Magnesium im Alter spielt

Ein Magnesiummangel kann nicht nur zu unspezifischen Symptomen wie Erschöpfung, Nervosität oder Schlafstörungen führen. Auch im Hinblick auf die Volkskrankheiten Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist auf eine gute Magnesiumversorgung zu achten [36].

Diabetes mellitus

Der Biofaktor ist am Glukosestoffwechsel beteiligt. Eine erniedrigte Magnesiumserumkonzentration kann zu einer Insulinresistenz und einer schlechten glykämischen Kontrolle führen. Durch die verstärkte osmotische Diurese – bei nicht optimaler metabolischer Kontrolle – kommt es zu renalen Magnesiumverlusten. Diese können wiederum den Magnesiummangel und die Stoffwechsellage weiter verschlechtern und zu einem Circulus vitiosus führen.

Studien zeigen, dass sich eine Magnesiumsupplementierung positiv auf den Glukosestoffwechsel auswirkt [37]. Eine orale Supplementation kann die Insulinsensitivität und die Qualität der Diabeteseinstellung verbessern und zudem in der Prävention diabetischer Folgeerkrankungen hilfreich sein [38] [39].

Hypertonie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Beobachtungsstudien zeigen einen inversen Zusammenhang zwischen Magnesiumstatus und Hypertonie [40] oder Herzinsuffizienz [41]. In Interventionsstudien und Metaanalysen konnte nachgewiesen werden, dass sich eine Magnesiumsupplementierung positiv auf den Verlauf der genannten Erkrankungen auswirken kann [42] [43] [44] [45]. Eine blutdrucksenkende Wirkung ist ab einer Tagesdosis von etwa 300 mg oral supplementiertem Magnesium über einen Zeitraum von einem Monat zu erwarten. Bei Patienten mit schwerem Magnesiummangelsyndrom kann im Einzelfall die Dosierung auch höher liegen [46] [47].

Ein Magnesiummangel kann zudem Herzrhythmusstörungen verursachen [48]. Vor einer Therapie mit Antiarrhythmika empfiehlt sich die Untersuchung auf einen potenziellen Magnesiummangel und sein gezielter Ausgleich [49] [50]. Der Ausgleich eines Magnesiummangels in Prävention und Behandlung von Herzrhythmusstörungen haben verschiedene Fachgesellschaften in ihre Leitlinien integriert [51]. Je nach Symptomatik und Schwere des Magnesiummangels wird dieser parenteral oder oral ausgeglichen.

Klinische Symptomatik eines Magnesiummangels

Erste Anzeichen und Symptome eines Magnesiummangels können vielfältig sein (Tab. 2).

Magnesiummangel ausgleichen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt zur Kompensation eines Magnesiummangels eine max. Tagesdosis von 250 mg Magnesium in Form von Supplementen. Die Tagesdosis sollte auf mind. 2 Portionen aufgeteilt werden, um die Verträglichkeit zu erhöhen [54] [55]. Aufgrund der osmotischen Wirkung im Intestinum kann eine übermäßige Magnesiumzufuhr zu Diarrhöen führen. Gesunde Menschen sollten sich daher an die vom BfR vorgegebene Tageshöchstmenge und Darreichung halten. Bei den o. g. Erkrankungen sind jedoch meist höhere Dosierungen, teils bis in den Grammbereich zu empfehlen, um die gewünschte Serumkonzentration von mindestens 0,85 mmol/l zu erreichen.

Biofaktorenmangel bei Senioren – Fazit für die Praxis

Senioren können bedingt durch Fehlernährung, Krankheiten, soziale und kognitive Faktoren oder Arzneimitteleinflüsse einen Vitamin- und Mineralstoffmangel aufweisen. Daher sollte gerade bei dieser Patientengruppe auf eine optimale Biofaktorenversorgung geachtet werden. Am Beispiel der Vitamine B12 und D3 sowie Magnesium wird empfohlen, potenzielle Mangelzustände gezielt nachzuweisen und bei vorliegendem Mangel auszugleichen. So kann mangelbedingten Krankheiten älterer Menschen vorgebeugt bzw. deren Entwicklung positiv beeinflusst werden.

Dr. rer. nat. Daniela Birkelbach
arbeitet nach Beendigung ihres Studiums der Chemie mit anschließender Dissertation als Heilpraktikerin in eigener Praxis sowie als Referentin und Autorin im Bereich Biofaktoren.

Die Gesellschaft für Biofaktoren e. V. (GfB) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, die wissenschaftlichen Grundlagen der Therapie und Prophylaxe mit Biofaktoren zu fördern. 

Weitere Informationen: www.gf-biofaktoren.de

Prof. Dr. med. Klaus Kisters
ist Facharzt am Medizinischen Versorgungszentrum Praxisklinik und Dialysezentrum Herne. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen u. a. Innere Medizin, Nephrologie und klinische Geriatrie.

Prof. Dr. med. Hans-Georg Classen
war von 1976–2001 Leiter des FG „Pharmakologie und Toxikologie der Ernährung“ an der Uni Hohenheim, 2000 Ehrenpräsident der Gesellschaft für Magnesium-Forschung und seit 1994 Vorsitzender der Gesellschaft für Biofaktoren e. V.

  1. Heseker H. et al. ErnSTES-Studie. In: DGE, Hrsg. Ernährungsbericht. 2008: 157-204
  2. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Referenzwerte www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/ (Stand: 07.06.2024)
  3. Assis BS. et al. Micronutrient intake in elderly living in nursing homes. Nutr Hosp 2018; 35: 59-64
  4. Vural Z. et al. Trace mineral intake and deficiencies in older adults living in the community and institutions: A systematic review. Nutrients 2020; 12: 1072
  5. Conzade R. et al. Prevalence and predictors of subclinical micronutrient deficiency in german older adults: Results from the Population-Based KORA-Age Study. Nutrients 2017; 9: 1276
  6. Keum N. et al. Vitamin D supplementation and total cancer incidence and mortality: a meta-analysis of randomized controlled trials. Ann Oncol 2019; 30: 733-743
  7. Mohn ES. et al. Evidence of Drug-Nutrient interactions with chronic use of commonly prescribed medications: An update. Pharmaceutics 2018; 10: 36
  8. Gröber U, Kisters K. Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2022
  9. Gröber U. Arzneimittel und Mikronährstoffe. 2. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2016
  10. Neuner-Jehle S. Polypharmazie bei Älteren. Prim Hosp Care Allg Inn Med. 2019 19. 113-115 phc.swisshealthweb.ch/de/article/doi/phc-d.2019.10047/
  11. Andrès E. et al. Vitamin B12 deficiency in elderly patients. CMAJ 2004; 171: 251-259
  12. Djukic M. et al. B-Vitamine in der in der Geriatrie – was bestimmen, was ersetzen?. Dtsch Med Wochenschr 2021; 146: 152-156
  13. Lam JR. et al. Proton pump inhibitor and histamine 2 receptor antagonist use and vitamin B12 deficiency. JAMA 2013; 310: 2435-2442
  14. Yang W. et al. Associations between metformin use and vitamin B12 level, anemia and neuropathy in patients with diabetes: a meta-analysis. J Diabetes 2019; 11: 729-743
  15. Uncini A. et al. Polyneuropathy associated with duodenal infusion of levodopa in Parkinson's disease: features, pathogenesis and management. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2015; 86: 490-495
  16. Wolffenbuttel BHR. et al. The many faces of cobalamin (vitamin B12) deficiency. Mayo Clin Proc Inn Qual Out 2019; 3: 200-214
  17. Köbe T. et al. Vitamin B12 concentration, memory performance and hippocampal structure in patients with mild cognitive impairment. Am J Clin Nutr 2016; 103: 1045-1054
  18. Djukic M. et al. Frequency of dementia syndromes with a potentially treatable cause in geriatric in-patients: analysis of a 1-year interval. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 2015; 265: 429-438
  19. Chen H. et al. Associations between Alzheimer's disease and blood homocysteine, vitamin B12 and folate: a case-control study. Curr Alzheimer Res 2015; 12: 88-94
  20. Tiemeier H. et al. Vitamin B12, folate and homocysteine in depression: the Rotterdam Study. Am J Psychiatry 2002; 159: 2009-2101
  21. NICE-Guideline 239. Vitamin B12 deficiency in over 16s: diagnosis and management. www.nice.org.uk/guidance/ng239 (Stand: 07.06.2024)
  22. Andrès E. et al. Systematic review and pragmatic clinical approach to oral and nasal vitamin B12 (Cobalamin) treatment in patients with vitamin B12 deficiency related to gastrointestinal disorders. J Clin Med 2018; 7: 304
  23. Wang H. et al. Oral vitamin B12 versus intramuscular vitamin B12 for vitamin B12 deficiency. Cochrane Database of Syst Rev 2018; 3: CD004655
  24. Zhou J. et al. Associations of vitamin D status with colorectal cancer risk and survival. Int J Cancer 2021; 149: 606-614
  25. Maalmi H. et al. Serum 25-hydroxyvitamin D levels and survival in colorectal and breast cancer patients: Systematic review and meta-analysis of prospective cohort studies. Eur J Cancer 2014; 50: 1510-1521
  26. Maalmi H. et al. Association between Blood 25-Hydroxyvitamin D Levels and Survival in Colorectal Cancer Patients: An Updated Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2018; 10: 896
  27. Pilz S. et al. Role of vitamin D in arterial hypertension. Expert Rev Cardiovasc Ther 2010; 8: 1599-1608
  28. Martineau AR. et al. Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory tract infections: systematic review and meta-analysis of individual participant data. BMJ 2017; 15: 356
  29. Hall SC. et al. Vitamin D and Bronchial Asthma: An Overview of Data from the Past 5 Years. Clin Ther 2017; 39: 917-929
  30. Dankers W. et al. Vitamin D in autoimmunity: molecular mechanisms and therapeutic potential. Front Immunol 2017; 7: 697
  31. Manson JE. et al. Principal results of the VITamin D and OmegA-3 TriaL (VITAL) and updated meta-analyses of relevant vitamin D trials. J Steroid Biochem Mol Biol 2020; 198: 105522
  32. Chandler PD. et al. Effect of Vitamin D3 Supplements on Development of Advanced Cancer: A Secondary Analysis of the VITAL Randomized Clinical Trial. JAMA Netw Open 2020; 3: e2025850
  33. Pilz S. et al. Critical Appraisal of Large Vitamin D Randomized Controlled Trials. Nutrients 2022; 14: 303
  34. Sutherland JP. et al. Vitamin D deficiency increases mortality risk in the UK Biobank. Ann Intern Med 2022; 175: 1552-1559 326/M21-3324
  35. Pludowski P. et al. Clinical Practice in the Prevention, Diagnosis and Treatment of Vitamin D Deficiency: A Central and Eastern European Expert Consensus Statement. Nutrients 2022; 14: 1483
  36. Gröber U. et al. Magnesium in prevention and therapy. Nutrients 2015; 7: 8199-8226
  37. Dong JY. et al. Magnesiumaufnahme und Risiko für Typ-2-Diabetes: Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien. Diabetes-Pflege 2011; 34: 2116-2122
  38. Simental-Mendía LE. et al. A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials on the effects of magnesium supplementation on insulin sensitivity and glucose control. Pharmacol Res 2016; 111: 272-282
  39. Asbaghi O. et al. The effects of oral magnesium supplementation on glycaemic control in patients with type 2 diabetes: a systematic review and dose-response meta-analysis of controlled clinical trials. Br J Nutr 2022; 128: 2363-2372
  40. Song Y. et al. Dietary magnesium intake and risk of incident hypertension among middle-aged and older US women in a 10-year follow-up study. Am J Cardiol 2006; 98: 1616-1621
  41. Wannamethee SG. et al. Serum magnesium and risk of incident heart failure in older men: The British Regional Heart Study. Eur J Epidemiol 2018; 33: 873-882
  42. Kisters K. et al. Ionized magnesium deficiency in elderly hypertensive patients – A pilot study. Nutr Food Sci J 2020; 3: 129-134
  43. Verma H. et al. Effect of magnesium supplementation on type 2 diabetes associated cardiovascular risk factors: A systematic review and meta-analysis. J Hum Nutr Diet 2017; 30: 621-633
  44. Zhang X. et al. Effects of magnesium supplementation on blood pressure. A meta-analysis of randomized double-blind placebo-controlled trials. Hypertension 2016; 68: 324-333
  45. Kisters K. Oral magnesium supplementation improves borderline hypertension. Magnes Res 2011; 24: 17-18
  46. Kisters K. et al. Low ionized magnesium, vitamin D and interleukin 6 concentration in elderly hypertensive patients. Trace Elem and Elektrolytes 2021; 38: 63-67
  47. Kisters K. et al. Magnesiumhaushalt und -therapie bei Hypertonie. Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2020; 49: 245-251
  48. Vierling W. et al. Magnesiummangel und Magnesiumtherapie bei Herzrhythmusstörungen. Empfehlungen der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e. V. Dtsch Med Wochenschr 2013; 138: 1165-1171
  49. Viskin S. Torsades de Pointes. Curr Treat Options Cardiovasc Med 1999; 1: 187-195
  50. Stühlinger HG. Die Bedeutung von Magnesium bei kardiovaskulären Erkrankungen. J Kardiol 2002; 9: 389-395
  51. Priori SG. et al. 201S ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death. Europace 2015; 17: 1601-1687
  52. Nielsen FH. Dietary Magnesium and Chronic Disease. Adv Chronic Kidney Dis 2018; 25: 230-235
  53. Micke O. et al. Magnesium: Bedeutung für die hausärztliche Praxis – Positionspapier der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e. V. Dtsch Med Wochenschr 2020; 145: 1628-1634
  54. Bundesinstitut für Risikobewertung BfR. Stellungnahme Nr. 034/2017 vom 12. Dezember 2017. Im Internet: bfr.bund.de/cm/343/bfr-bewertet-empfohlene-tageshoechstmenge-fuer-die-aufnahme-von-magnesium-ueber-nahrungsergaenzungsmittel.pdf (Stand: 07.06.2024)
  55. Weißenborn A. et al. Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln. J Consum Prot Food Saf 2018; 13: 25-39 DOI: 10.1007/s00003-017-1140-y.