
Reha gegen Post-Covid-Beschwerden: Eine Klinik in Bayern bietet ein umfangreiches Therapieangebot.
Nach einer Coronavirus-Infektion leiden viele Menschen an den Langzeitfolgen der Erkrankung. Durch gezielte Rehabilitationsmaßnahmen lassen sich viele Beschwerden lindern.
Das Rehafachzentrum Bad Füssing-Passau der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd bietet am Standort Passau umfangreiche Rehabilitationsangebote für Post- und Long-Covid-Patienten an.
Welche Symptome haben Post-Covid-Patienten?
In der frühen Phase nach einer Akutinfektion werden von den Betroffenen über 50 verschiedene Symptome berichtet. Später kristallisieren sich typische, teils überlappende Beschwerden heraus. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Schnelle und dauerhafte Erschöpfung, Müdigkeit und Kraftlosigkeit
- Atembeschwerden wie Luftnot
- Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns
- Wahrnehmungsbeeinträchtigung sowie Konzentrationsstörungen
- Schlafstörungen
- Dauerhafter Husten
- Haarausfall
- Depressive Verstimmung und Ängste
Long-Covid
Als Long-Covid werden Beschwerden bezeichnet, die länger als 4 Wochen nach einer Infektion bestehen. Vom Post-Covid-Syndrom sprechen Expert*innen, wenn in den ersten 3 Monaten
nach einer Covid 19-Infektion typische Beschwerden auftreten und diese über mindestens 2 Monate anhalten.
Therapie
Je nach Ausprägung der Beschwerden kann die Therapie in der Klinik sowohl ambulant als auch stationär stattfinden. Sie wird von Ärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Psycholog*innen der Klinik geplant und durchgeführt. Das Rehafachzentrum bietet spezielle Therapien gegen die Symptome an. Das Spektrum reicht von Bewegung wie Yoga oder Qi Gong, Sportund Physiotherapie über Atemtherapie, Riech- und Geschmackstraining bis hin zu Ergotherapie, Hirnleistungstraining und mehr.
Infotelefon
Wer Interesse hat, kann Näheres unter dem Infotelefon 0851/ 5305300 erfahren. Bei der Antragsstellung können die Betroffenen im Reha-Antrag das RFZ Passau gezielt als Wunschklinik angeben und
somit von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.
Quelle: Pressemitteilung/Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd