ErnährungsmedizinUnabhängige Zertifizierung für Ernährungsmedizin

Die nutriZert GmbH zertifiziert ab sofort Krankenhäuser, Klinikabteilungen und Praxen unabhängig und auf wissenschaftlich geprüfter Basis.

 

Symbolbild für herzgesunde Ernährung: Stethoskop, Hanteln und ein Müsli in einer Herzform
udra11/stock.adobe.com

Ernährungsbedingte Krankheiten nehmen stetig zu. Zwei deutsche Fachgesellschaften sorgen mit einer neuen Zertifizierung für mehr Transparenz mit dem Ziel, Patienten besser zu versorgen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) haben die nutriZert GmbH gegründet:

  • Die zentrale Zertifizierungseinrichtung soll mehr Vertrauen und Transparenz in der Patientenversorgung schaffen.
  • Patient*innen können auf der nutriZert-Homepage ab sofort kompetente Kliniken und Praxen finden.
  • Damit soll die ernährungstherapeutische Begleitung in Krankenhäusern und Praxen verbessert werden.

Bis zu 30 % der Krankenhauspatient*innen mangelernährt

In Deutschland sind bis zu 30 Prozent der Krankenhauspatient*innen mangelernährt. Zudem nehmen ernährungsbedingte Krankheiten wie Adipositas weltweit zu. Um die Qualität der Ernährungsmedizin zu verbessern und Menschen in Kliniken optimal zu versorgen, haben die beiden Fachgesellschaften die nutriZert GmbH gegründet, eine zentrale Zertifizierungseinrichtung für ernährungsmedizinische und ernährungstherapeutische Einrichtungen.

Das von ihnen entwickelte neue Zertifikat nutriZert macht zukünftig hochqualifizierte Schwerpunktkliniken oder -abteilungen und ernährungsmedizinische Praxen für Patient*innen besser sichtbar.

Unabhängige, wissenschaftsbasierte Zertifizierung

Die nutriZert GmbH zertifiziert ab sofort Krankenhäuser, Klinikabteilungen und Praxen unabhängig sowie auf wissenschaftlich geprüfter Basis. Damit werde die die Qualität und Sichtbarkeit von Ernährungsmedizin und -beratung erhöht.

Patient*innen können in Zukunft einfacher kompetente Kliniken und Praxen finden. Auf der Website wurde dafür unter https://www.nutrizert.de/fuer-patient-innen/ eine Suchfunktion für wohnortnahe zertifizierte Kliniken und Praxen eingerichtet. 

Strenge Kriterien für hohe Qualität

Das nutriZert-Logo erhalten nur Einrichtungen, die qualifizierte Ernährungsmediziner*innen sowie Ernährungsfachkräfte beschäftigen. Bisher erfüllen 18 Einrichtungen die Kriterien der nutriZert GmbH.

Der Zertifizierungsprozess wird von einem Expertengremium begleitet, das sicherstellt, dass Beratung und Behandlung auf hohem Niveau und auf Basis der neuesten medizinischen Erkenntnisse stattfinden.

Es sei beantragt, dass die Zertifizierungen im Klinik-Atlas des Bundesministeriums für Gesundheit integriert wird.

Aufbau eines Expertennetzwerks

Ein weiteres Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks aus Fachexpert*innen. „Durch die Vernetzung ernährungsmedizinischer Einrichtungen schaffen wir ein qualitätsorientiertes und fachübergreifendes Netzwerk. Damit stärken wir den Stellenwert der Ernährungsmedizin im Gesundheitswesen, betonen die Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen für qualifizierte Ernährungsfachkräfte und haben mit dieser Bündelung von Fachkompetenz mehr Einfluss auf gesundheitspolitische Entscheidungen“, so DAEM-Präsident Prof. Peter Stehle. 

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin