In der BETTER-AGE-Studie wird eine individualisierte Nachsorge bei Mammakarzinom wissenschaftlich geprüft. Interessierte Studienteilnehmer*innen können sich ab sofort melden.
AOK-Analyse zeigt: Im Jahr 2022 waren 71.651 Beschäftigte infolge einer Post-Covid-Erkrankung krankgeschrieben und sind im Durschnitt 30 Tage ausgefallen.
Botulismus ist selten, aber lebensgefährlich. Einen aktuellen Ausbruch nach Botox-Spritzen in die Magenwand bei 12 "Health-Touristen" hat die DGN zum Anlass genommen, für die Symptome zu sensibilisieren.
Eine neue Methode weist fehlgefaltetes Alpha-Synuclein im Hirnwasser nach. Dies wiederum ist für Alpha-Synuclein-gerichtete Therapieansätze relevant, zu denen bereits erste Studien laufen.
Unter Verbraucher*innen gibt es Wissens- und Vertrauenslücken über Bio-Lebensmittel, zeigen Befragungen. Eine neue Internetseite gibt Einblicke in die Biolandwirtschaft.
Spazierengehen, Nordic Walking, Wandern: besonders effektiv und für die meisten Menschen gut umsetzbar ist zügiges Spazierengehen, um die Rückenmuskulatur zu stärken.
Neue Möglichkeiten für Tumorpatient*innen: Die Charité und das Uniklinikum Freiburg sind Zentren für personalisierte Medizin. Sie erarbeiten Therapien für Krebspatient*innen auf Basis der Genommedizin.