Rezepte mit eisenreichen LebensmittelnLecker und gesund gegen Eisenmangel

Hier finden Sie Rezepte mit eisenreichen Lebensmitteln, die Ihnen helfen, Ihren täglichen Eisenbedarf ganz einfach zu decken!

Excited woman making glasses of sweet pepper, having fun and playing with food while cooking fresh salad
Prostock-studio - stock.adobe.com - posed by a model

Da sich bei Eisenmangel anfangs eher leichte Symptome einstellen, die viele Ursachen haben können, verläuft er lange Zeit unter der Wahrnehmungsschwelle.

Fühlen Sie sich oft müde, abgeschlagen oder unkonzentriert? Eisenmangel könnte die Ursache sein. Im Idealfall brauchen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel oder Infusionen, um Ihren Eisenstatus im Alltag langfristig stabil zu halten. Das aufgenommene Eisen sollte ausreichen, um die Verluste durch Regelblutung, regelmäßigen Sport sowie mehr oder weniger kleine Blutungen, die eben im Laufe eines Lebens vorkommen (Verletzung, Nasenbluten, Operation etc.) auszugleichen. An die Töpfe, fertig, los!

Vegane Erbsensuppe

4 Portionen

~ 20 Min + 2 Std. Kochzeit + Einweichzeit über Nacht

  • 80 g getrocknete grüne Erbsen oder 200 g TK-Erbsen
  • 1 Lorbeerblatt 
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch 
  • 3 Karotten
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer 
  • Kräutersalz
  • 3–4 Stängel Zitronenmelisse 
  • Räuchertofu
  • Sojasauce

Getrocknete Erbsen über Nacht einweichen. Einweichwasser weggießen und Erbsen mit kaltem Wasser abbrausen. Mit frischem Wasser nochmal aufsetzen und mit Lorbeerblatt zum Kochen bringen. Schaum abschöpfen. 20 Min. ohne Deckel kochen. Den Deckel auflegen und weitere 60 Min. kochen. Zwiebeln und Sellerie schälen und würfeln. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Karotten putzen und würfeln. Ingwer schälen. Gemüse mit etwas Kräutersalz anbraten. Weiche Erbsen mit dem Kochwasser zum Gemüse geben. Erbsen und Gemüse sollten knapp bedeckt sein, ggf. noch etwas Wasser dazugeben. Gemüse und Erbsen weitere 35 Min. kochen. Alles fein pürieren und mit Kräutersalz abschmecken. Blätter der Zitronenmelisse in die Suppe geben. Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und kurz anbraten. Etwas davon in jede Suppenschale geben und die Suppe heiß servieren. 

Grüner Saft

2 Portionen~ 5 Min.

Basis

  • 1 Salatgurke
  • 2 Stangen Sellerie
  • 3 Röschen Brokkoli

Optional Obst

  • 1 Birne
  • 1 Apfel

Optional Kräuter

  • einige Stängel Petersilie und Koriander 
  • eine Handvoll Basilikum 
  • Aloe-vera-Gel-Saft 
  • Löwenzahnblätter 
  • 1 TL Gerstengraspulver
  • 1 cm frischer Ingwer

Alles mit etwas Wasser je nach Wunsch in den Mixer geben und pürieren. Für einen Saft einen Entsafter verwenden oder den Mix durch ein feines Haarsieb oder Kaffeefilter seihen.

Tipp gegen den kleinen Hunger

Gegen ein kleines Hungertief am Nachmittag helfen Nüsse (50 g enthalten 1,5 mg Eisen) oder Frisch- und Trockenobst. Und vergessen Sie nicht, im Laufe des Tages ausreichend Flüssigkeit in Form von Mineralwasser oder Tees zu sich zu nehmen, damit Sie nicht erst abends darauf kommen, dass Sie zu wenig getrunken haben. Dies hilft auch, einem eventuellen Heißhunger am Abend vorzubeugen.

Hafer-Cranberry-Riegel

15 Riegel~ 30 Min. + 18 Min. Backzeit

  • 100 g getrocknete Cranberrys
  • 100 g Haselnusse
  • 50 g Butter
  • 120 g Erythrit
  • 150 g großblättrige Haferflocken
  • 40 g Kokosflocken

Cranberrys und Haselnüsse fein hacken. Butter und Erythrit in einem Topf unter Rühren erhitzen. Haferflocken, Cranberrys, Haselnüsse und 35 g der Kokosflocken einrühren. Backform (Kastenform 30 cm) einfetten, mit wenigen Kokosflocken ausstreuen, Masse hineingeben und fest andrücken. Im auf 170 °C vorgeheizten Backofen ca. 18 Min. backen. Herausnehmen und 10 Min. abkühlen lassen, zu Riegeln schneiden und dann vollständig auskühlen lassen.

Couscous mit Lamm

2 Portionen~ 30 Min. + 2 Std. Ziehzeit

  • 250 g Couscous
  • 2 Tomaten
  • 2 Paprika
  • einige Stängel Petersilie und Minze
  • 3 EL Olivenöl
  • ca. 3 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Lammfilets
  • 2 EL Rapsöl

Couscous mit 1 Msp. Salz in eine Schüssel geben und mit gleicher Menge kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt ca. 10 Min. quellen lassen.
Tomaten und Paprika (entkernt) in kleine Würfel schneiden, Petersilie und Minze fein hacken und alles zum Couscous geben.
Mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz abschmecken, anschließende den Salat mindestens 2 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.
Lammfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Rapsöl ca. 2–3 Min. von jeder Seite anbraten, dabei nur einmal wenden. Filets vom Herd nehmen und 5 Min. zugedeckt ziehen lassen. Salat auf Tellern verteilen und darauf das Lammfilet anrichten.

Viel Spaß beim Kochen und Ausprobieren, guten Appetit!

Quelle: Eisenmangel – Erkennen, therapieren, kontrollieren

Dr. Christian Schuberth ist einer der führenden Eisenmangel-Experten und der profiliertesten Eiseninfusions-Spezialisten in Österreich. Seit vielen Jahren widmet sich der ausgebildete Allgemeinmediziner seinen Patientinnen und Patienten in seiner Wiener Praxis in einem ganzheitlichen Ansatz, kombiniert schulmedizinische und komplementäre Ansätze, um eine best- und schnellstmögliche Genesung zu erreichen. Neben der Eisenmangeltherapie ist er auf Orthomolekular- und Komplementärmedizin spezialisiert und ist zudem FX-Mayr-Arzt. Mehr Informationen finden Sie unter www.eisenmangel-therapie.info.

Das 3-Stufen-Konzept aus Ernährung, Medikamenten und Infusionstherapie. Mit leckeren Rezepten

Müdigkeit, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Anämie, Gedächtnisstörungen oder Restless Legs können Folge eines Eisenmangels sein. Doch oft werden diese Beschwerden von Ärzten nicht mit dem Mangel dieses Spurenelements in Verbindung gebracht oder die richtigen Laborwerte werden nicht bestimmt. Ist bei Ihnen bereits ein manifester Eisenmangel diagnostiziert worden oder vermuten Sie, an einem zu leiden? Sparen Sie sich frustrierende Therapieversuche. Der besondere Ansatz dieses Ratgebers ist die angeleitete Selbsttherapie, mit der Sie rasch Ihre Lebensqualität verbessern können. Dr. Schuberth beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit dem Thema und führt Sie sicher durch die einzelnen Schritte.