Umweltbelastungen begünstigen die Entstehung sensomotorischer Polyneuropathien, so eine neue Studie. Die Krankheit ist nicht nur eine Gefahr bei Diabetes.
Der Studienalltag lässt flexible Tagespläne kaum zu: Student*innen essen oft gegen ihre innere Uhr, wodurch der Stoffwechsel leidet, so eine neue Studie.
In Studien konnte der neuartige Wirkstoff Inclisiran erfolgreich Cholesterinwerte senken. Ob vermindert kardiovaskuläre Ereignisse auftreten, muss noch geprüft werden.
Eine Habilitationsarbeit hat integrative Therapiekonzepte bei Mammakarzinompatientinnen evaluiert. Ohr-Akupunktur bei Insomnie erwies sich als effektiv und sicher, Mind-Body-Verfahren besserten die globale Lebensqualität signifikant.
Durch COVID-19-fehlaktivierte Entzündungszellen verändern kleinste Gefäße im Herzen, was zu chronischen Herzschäden führen kann, zeigt eine neue Studie.
In der britischen IRONMAN-Studie traten seltener schwerwiegende Komplikationen bei Patient*innen mit Herzinsuffizienz auf, wenn ein Eisenmangel ausgeglichen wurde.
Menschen mit Demenz, die in ihrem gewohnten Umfeld betreut und sozial eingebunden sind, weisen bessere Krankheitsverläufe auf, so das Ergebnis einer Studie.