Rezepte bei FettleberKabeljau mit Tomaten-Oliven-Sauce

Zarte Kabeljaufilets, die in einer leckeren Tomatensauce mit Oliven und Kapern gegart werden – schmeckt nach Urlaub! 

Kabeljau mit Tomaten-Oliven-Sauce
S. Bütow/Thieme

Kabeljau ist ein fettarmer Fisch und damit besonders leicht verdaulich.

Für 2 Portionen

Zubereitungszeit: 15 Min. + 15 Min. Garzeit

Zutaten

  • 250 g Kabeljaufilets
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Tomaten
  • 60 g Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Oliven
  • 1 TL Kapern (Glas)
  • etwas Pfeffer, getrocknetes Basilikum, majoran, Thymian, Rosmarin

Zubereitung

Das Fischfilet unter kaltem Wasser waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, mit dem Zitronensaft beträufeln und mit dem Salz bestreuen.

Tomaten waschen, halbieren, Strunk herausschneiden und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und im Öl glasig andünsten.

Tomatenmark zugeben und einige Minuten mitbraten. Die gewürfelten Tomaten zugeben und ebenfalls einige Minuten mitköcheln lassen. 150 ml Wasser zugießen und aufkochen lassen. Abgetropfte Oliven und Kapern zugeben, Tomatensauce mit den Gewürzen abschmecken, die vorbereiteten Fischfilets in die Soße setzen und ca. 5–8 Min. gar ziehen lassen.

Am Ende der Garzeit die Sauce ggf. nochmals nachwürzen.

Das passt dazu: frischer Salat

Nährwerte pro Portion: • 185 kcal • 774 kJ

Expertenwissen: Fettleber – Die beste Therapie finden. Selbst aktiv werden mit dem Praxis-Programm: Ernährung, Bewegung, Lebensstil, Medikamente

Optimal beraten von Experten: Eine Fettleber haben nur Alkoholiker - Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Dabei ist die nicht-alkoholische Fettleber noch verbreiteter. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige Ernährung mit vielen Kohlenhydraten, auch bei schlanken Menschen. Die Fettleber kann zu einer Hepatitis führen, eine Entzündung der Leber, die im schlimmsten Fall eine Leberzirrhose auslösen oder zum Leberkrebs führen kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Heilung Ihrer Leber selbst in der Hand haben – mit der richtigen Ernährung und ausreichend> Bewegung – und manchmal auch den richtigen Medikamenten. Die beiden Experten für Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité Berlin – Prof. Dr. Frank Tacke und Prof. Dr. Münevver Demir – zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Leber heilen:

Finden Sie die beste Unterstützung für Ihre Gesundheit.