Rezepte bei Eosinophiler ÖsophagitisReissalat mit Curry-Dressing

Würzig und fruchtig zugleich ist dieser tolle Reissalat, der mit einer Curry-Sauce verfeinert wird.

Reissalat mit Curry-Dressing
A. Rogge & J. Jankovic/Thieme

Curry ist eine Gewürzmischung, die u. a. Pfeffer, Senfkörner, Kurkuma, Chili, Koriander und Kreuzkümmel beinhaltet.

vegetarisch

Für 4 Portionen

Zubereitungszeit: 20 Min. + 24 Std. + 2 Std. Ruhezeit

Zutaten

  • 300 g Reis
  • 1 Paprikaschote
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 285 g Mais (Dose)
  • 175 g Mandarinen (Dose)
  • 200 g vegane Mayonnaise
  • Saft und Abrieb von ½ Bio-Zitrone
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Currypulver
  • ½ Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Möglichst am Vortag 600 ml Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Reis hineingeben, kurz aufkochen lassen, dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und den Reis zugedeckt 20 Min. garen. Über Nacht (oder mehrere Std.) kalt werden lassen.

Paprika und Frühlingszwiebeln waschen, putzen, klein schneiden und mit dem Reis in eine große Schüssel geben. Mais und Mandarinen abgießen und hinzufügen.

Für das Dressing, vegane Mayonnaise mit Zitronensaft, -abrieb, Senf, Honig und Curry vermengen. Knoblauch dazupressen und so viel Wasser unterrühren, bis das Dressing cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Reis mit dem Dressing vermengen und mindestens 2 Std. ziehen lassen.

Variante: »Normale« Mayonnaise verwenden.

Eosinophile Ösophagitis - Der Ernährungsleitfaden – Die 6-Food-Eliminationsdiät sicher durchführen - mit über 50 Rezepten. EoE verstehen: Ursachen, Diagnose, Therapie

Wieder unbeschwert essen! Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Schmerzen hinter dem Brustbein, Steckenbleiber, Übelkeit und Erbrechen: Solche Symptome können auf eine EoE hinweisen, denn bei dieser immunvermittelten Erkrankung ist die Speiseröhre durch eine Entzündung beeinträchtigt. Steht die Diagnose nach einer Endoskopie fest, gilt es, die passende Therapie zu wählen. In diesem Ratgeber geht es um die Ernährungstherapie mittels der 2-, 4-, oder 6-Food-Eliminationsdiät. Hier finden Sie eine konkrete Anleitung und Rezepte für die Vorbereitung und Durchführung der Diätphase sowie für die anschließende Wiedereinführung von Lebensmitteln. So können individuelle Trigger identifiziert und Medikamente reduziert werden, wenn die Ernährungstherapie anschlägt. Sicher durch die Auslassdiät und die Wiedereinführungsphase: