Akutes Sodbrennen wird oft durch eine starke Produktion oder eine mangelnde Entleerung von Magensäure hervorgerufen. Außerdem kann die Funktion des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre gestört sein, sodass die Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt und diese reizt. Hält dieser Zustand länger an, kann eine Refluxösophagitis, also eine Entzündung der Speiseröhre, entstehen.
Auslöser sind sehr fette, süße oder saure Speisen, vor allem im Übermaß zugeführt, aber auch alkohol- und koffeinhaltige Getränke sowie Stress. Viele Arzneimittel wie Schmerzmittel, Antibiotika und Herz-Kreislauf-Medikamente können ebenfalls Sodbrennen verursachen.
Üblicherweise werden dann begleitend Antazida, die die Magensäure neutralisieren, oder – in schweren Fällen – Protonenpumpenhemmer, die die Produktion der Magensäure reduzieren, gegeben. Diese Protonenpumpenhemmer können erhebliche unerwünschte Nebenwirkungen haben, beispielsweise eine gefährliche Reduktion der Knochensubstanz (Osteoporose), und sollten daher nur in schweren Fällen als Dauermedikation eingesetzt werden.
Bei gelegentlichem Sodbrennen, unter dem etwa ein Drittel der Bevölkerung leidet, hilft das stark beruhigende Sandelholzöl in Kombination mit Sanddornfruchtfleischöl erfahrungsgemäß sehr gut.
In einer Studie konnte gezeigt werden, dass Rosenöl-Weichkapseln die gleiche Wirkung wie Protonenpumpenhemmer haben können, jedoch ohne Nebenwirkungen [1].
Aromaöl-Rezepturen bei Sodbrennen/Refluxösophagitis
Basisrezepturen
Ölauflage für den Bauch
- 10 ml Mandelöl
- 2 Tropfen Römische Kamille
- 2 Tropfen Benzoe
- 2 Tropfen Orange
Zusätzlich zur folgenden Mischung wird diese Ölauflage 1× täglich auf den Solarplexus aufgelegt. Die Mischung auf eine (Baumwoll-)Kompresse verteilen und auflegen. Wärme verstärkt den krampflösenden, schmerzlindernden Effekt der ätherischen Öle zusätzlich.
Sanddornfruchtfleischöl, innerlich
Sanddornfruchtfleischöl kann auch pur eingenommen werden. Dazu 2–3× täglich ½ TL gut einspeicheln und schlucken.
Spezialrezeptur
Mischung mit Sanddornfruchtfleischöl
- 100 ml Sanddornfruchtfleischöl
- 15 Tropfen Sandelholz
- 5 Tropfen Rose
4–6 Wochen lang, 1× täglich 1 TL dieser Mischung langsam einspeicheln und schlucken.
Literatur
Adel Mehraban MS et al. Effect of rose oil on gastroesophageal reflux disease in comparison with omeprazole: A double-blind controlled trial. Complement Ther Clin Pract 2021; https://doi.org/10.1016/j.ctcp.2021.101361