FußpilzAromaöl-Rezepturen bei Fußpilz

Neben viel Geduld und sehr guter Fußhygiene können antimykotisch wirkende ätherische Öle hilfreich sein. 3 Rezepturen, die bei Fußpilz eingesetzt werden können.

Thymianzweige und Fläschchen mit ätherischem Öl
Madeleine Steinbach/stock.adobe.com

Thymian enthält Thymol, das pilzhemmende Effekte aufweist.

Ursache von Hautpilz an den Füßen sind bestimmte Dermatophyten (Fadenpilze). Diese besiedeln bevorzugt feucht-warme Hautareale wie die Zehenzwischenräume. Durch luftdichtes Schuhwerk und Socken aus synthetischem Material verstärkt sich das Problem.

Es kann sich um eine recht hartnäckige Infektion handeln, die sich unbehandelt bis auf die Nägel ausdehnen kann. Bei einem Pilzbefall liegt eine Rötung der Haut vor, die sich schuppt und jucken kann. Zudem riechen die Füße strenger als normal.

Neben viel Geduld und sehr guter Fußhygiene, häufigem Wechsel der Socken (mit möglichst hohem Baumwollanteil), sowie einer Desinfektion der Schuhe, helfen diverse antimykotisch wirkende ätherische Öle, die jede Woche abwechselnd verwendet werden.

Die Behandlung muss mindestens 3 Wochen lang sehr konsequent erfolgen, damit auch die Sporen eliminiert werden. An den Füßen werden kleine Mengen scharfer, phenolhaltiger Öle zumeist gut vertragen.

Basisrezeptur

Fußöl

  • 40 ml Jojobaöl
  • 10 ml Johanniskrautöl
  • 5 Tropfen Teebaum
  • 5 Tropfen Rosengeranie
  • 5 Tropfen Lavendel
  • 5 Tropfen Thymian Ct. Linalool

Die betroffenen Stellen mindestens 3 × täglich für 3 Wochen mit dieser antimykotisch wirkenden und juckreizstillenden Mischung einreiben.

Spezialrezepturen

Fußspray

  • 45 ml Teebaum- oder Salbeihydrolat
  • 5 ml Alkohol 70 %
  • 10 Tropfen Teebaum
  • 10 Tropfen Thymian Ct. Linalool
  • 8 Tropfen Rosengeranie
  • 2 Tropfen Thymian Ct. Thymol

Die betroffenen Stellen mindestens 3 × täglich für 3 Wochen mit dieser antimykotisch wirkenden und juckreizstillenden Mischung einsprühen.

Die oben genannten ätherischen Öle können auch statt in Hydrolat und Alkohol in 50 ml Jojobaöl gemischt werden.

Gelmischung

  • 50 ml Aloe-vera-Gel
  • 10 Tropfen Koriandersamen
  • 5 Tropfen Monarde
  • 5 Tropfen Palmarosa
  • 3 Tropfen Thymian Ct. Thymol

Die betroffenen Stellen mindestens 3 × täglich für 14 Tage mit dieser antimykotisch wirkenden und juckreizstillenden Mischung einreiben.