
Kaffee am Morgen schenkt möglicherweise nicht nur Energie.
Eine neue Studie fand bei Frauen einen signifikanten Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum in der Lebensmitte und der Wahrscheinlichkeit mit 70 Jahren oder älter gesünder zu sein.
Kaffeekonsum in der Lebensmitte
Für die Studie wurden Daten der Nurses Health Study ausgewertet, an der rund 47.000 Frauen teilgenommen hatten. In der Nurses Health Study wurden seit 1984 Ernährungs- und Gesundheitsdaten abgefragt. Für die aktuelle Studie werteten die Forschenden den Koffeinkonsum der Frauen aus. Dazu gehörten auch Cola, Tee und entkoffeinierter Kaffee.
Gesundes Altern wurde definiert als: Alter von 70 Jahren oder älter, frei von 11 schweren chronischen Krankheiten, gute mentale Gesundheit und körperliche Verfassung, keine kognitiven Beeinträchtigungen oder Gedächtnisbeschwerden.
Die Frauen wurden 30 Jahre lang beobachtet.
Ergebnisse
Im Jahr 2016 erfüllten 3700 Frauen die Voraussetzungen für gesundes Altern.
- Diese gesund gealterten Frauen hatten typischerweise im Alter von 45 bis 60 rund 315 mg Koffein täglich konsumiert. Das entspricht etwa 3 kleinen Tassen Kaffee. Jede tägliche Tasse extra (bis zu 5 Tassen) zeigte einen Zusammenhang zu einer 2-5 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit, gesund zu altern.
- Für Tee und koffeinfreien Kaffee konnten keine solchen Assoziationen gefunden werden.
- Für Cola, die bekanntermaßen auch Koffein enthält, fanden die Forschenden eine um 20-25 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit, gesund alt zu werden.
Fazit
Kleine konsistente Gewohnheiten können langfristig die Gesundheit unterstützen, so Dr. Sara Mahdavi. Mäßiger Kaffeekonsum könne schützende Effekte haben - wenn er mit anderen gesunden Verhaltensweisen kombiniert werde. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und Rauchverzicht.
Die Ergebnisse der Studie wurden von Dr. Sara Mahdavi auf dem jährlichen Meeting der American Society for Nutrition 2025 präsentiert.
Quelle: American Society for Nutrition/Ni