
Was bringen naturheilkundliche Selbsthilfestrategien bei Post-COVID? Das soll in einer Studie untersucht werden.
In einer gemeinsamen Studie des Zentrums für Naturheilkunde und Integrative Medizin sowie der Klinik für Neurologie des Uniklinikum Essen soll die Wirksamkeit naturheilkundlicher Selbsthilfestrategien bei Post-COVID wissenschaftlich untersucht werden. Dazu werden Studienteilnehmer*innen gesucht.
Die Studie beinhaltet ärztliche Visiten und einen 10-wöchigen Kurs mit theoretischen und praktischen Einheiten aus
- Ernährung,
- achtsamer Bewegung,
- Pflanzenheilkunde,
- Kneipp'sche Hydrotherapie,
- Entspannung.
Ziel ist, den Körper in seiner Selbstregulation zu unterstützen.
Wer kann teilnehmen?
Erwachsene ab 18 Jahren mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion, Post-COVID-Symptomen und mindestens moderater Symptomlast.
Weitere Informationen zur Studie und zur Studienteilnahme
Frau Nhi Cao
Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Universitätsklinikum Essen
Telefon: 0176 47104822
E-Mail: nhi.cao@uk-essen.de
Quelle: Carstens-Stiftung