AyurvedaDie perfekte Entschlackungskur (mit 6 Rezepten)

Müde, schwer, abgeschlagen? Eine ayurvedische Entschlackungskur hilft dabei den Körper zu entgiften und die Verdauung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Probieren Sie es doch mal aus!

Inhalt
Ayurvedischer Reisbrei in einer goldenen Schüssel
sanirimpan/Stock.adobe.com

Eine ayurvedische Entschlackungskur kann dem Körper wieder Kraft geben.

Wenn der Körper nur noch unvollständig verdaut, fühlt man sich müde und schwer. Ruhezeiten bringen keine Frische, sondern noch mehr Schwere. In der Folge können sich leicht Krankheiten entwickeln. Daher ist es empfehlenswert, das Gesamtsystem immer wieder zu entschlacken und zu entgiften.

Dabei ist der Ayurveda nicht für Vollfasten, weil man davon ausgeht, dass der Stoffwechsel beim Fasten langsamer und schwächer wird, zum Entschlacken aber kräftig genug sein muss, um das verbliebene ama zu verbrennen. Daher sollte immer und ausschließlich bei Hunger gegessen werden. Die Speisen sollten sehr flüssig, leicht fettig, würzig und warm sein.

Entschlackungskur: erste Phase

In der ersten Phase der Entschlackung essen Sie eine klare Reis-Mung-Brühe, und zwar so lange, bis Sie sich durch die Suppe nicht mehr gesättigt fühlen. Wenn Sie die Reis-Mung-Brühe nicht mögen,
können Sie alternativ das Entschlacken auch mit einer klaren Gemüsebrühe erreichen. Kommt der Hunger nicht gut in Gang, können Sie zusätzlich die Pippali-Treppenkur (s. unten) machen, um den agni zu stimulieren.

Klare Reis-Mung-Brühe

Die klare Reis-Mung-Brühe ist ideal geeignet, um auf der einen Seite das Verdauungsfeuer zu aktivieren sowie Schlacken zu verdauen und auf der anderen Seite die Kanälchen wieder weich und elastisch zu machen.

Für 1 Person (für 1 Tag) , Zubereitung ca. 35 Minunte

Zutaten: 2 EL Ghi · 1 TL Gewürze wie Kurkuma, Pfeffer, Kreuzkümmel, Nelke, Ingwer und Asafötida · 1 TL Basmati-Reis · 1 TL geschälte Munglinsen · Steinsalz · 3 l Wasser

  • Das Ghi auf niedriger Hitze erwärmen, die Gewürze darin anrösten. Den Reis und die Munglinsen waschen und ebenfalls kurz anbraten. Mit ca. 3 l Wasser und dem Steinsalz aufgießen. 
  • Ca. 25 Min. lang offen kochen lassen, sodass Reis und Munglinsen gut ausgekocht werden. Dann die festen Bestandteile abseihen und die klare Brühe in kleinen Schlucken bei Hunger trinken.

Anmerkungen: In der ersten Phase der Entschlackung sollten Sie nur bei Hunger und ausschließlich diese Brühe so lange essen, bis Sie sich dadurch nicht mehr gesättigt fühlen. Dann darf die Suppe  schrittweise dichter werden, indem für die Tagesportion immer mehr Reis und Munglinsen eingekocht und nicht mehr herausfiltriert werden.

Klare Gemüsebrühe

Durch den Einsatz von Ghi und Gewürzen gemeinsam mit Steinsalz und lange gekochtem Wasser wirkt auch die klare Gemüsebrühe stoffwechsel-anregend und entsäuernd.

Für 1 Person (für 1 Tag) , Zubereitung ca. 30 Minunte

Zutaten: 1 Karotte · 1 Kartoffel · 2 EL Ghi · 1 TL Gewürze wie Knoblauch, Pfeffer, Petersilie und Gartenkresse- Samen · Steinsalz · 3 l Wasser

  • Das Gemüse waschen, die Kartoffel eventuell schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Das Ghi auf niedriger Hitze erwärmen. Kressesamen, Knoblauch und Pfeffer darin anrösten.
  • Die Gemüse ebenfalls kurz im Ghi anbraten. Mit ca. 3 l Wasser und dem Steinsalz aufgießen. Ca. 20 Min. offen kochen lassen. Zum Schluss die blättrigen Gewürze hinzugeben

Anmerkungen: Für diese Brühe sollten Sie die Gemüse der Saison und der Gegend verwenden. Je weniger Gemüse, desto leichter ist die Suppe. Kohl- oder Lauchgemüse sollten in der Entschlackungsphase nicht eingesetzt werden.

Pippali-Treppenkur

Pippali fördert den Stoffwechsel, zündet agni an und fördert die Verdauung. Er ist leicht stechend und dringt damit mit seiner Hitze weit in die Gewebe ein, aktiviert jede Zelle. Durch den süßen Geschmack nach der Verdauung überhitzt Pippali eher nicht und erhält die gesunde Substanz.

Für 1 Person (über 14 Tage)

Ablauf: ½ g Pippali an Tag 1 · 1 g Pippali an Tag 2 · 1½ g Pippali an Tag 3 · 2 g Pippali an Tag 4 · 2½ g Pippali an Tag 5 · 3 g Pippali an Tag 6 · 3½ g Pippali an Tag 7 · 3½ g Pippali an Tag 8 · 3 g Pippali an Tag 9 · 2½ g Pippali an Tag 10 · 2 g Pippali an Tag 11 · 1½ g Pippali an Tag 12 · 1 g Pippali an Tag 13 · ½ g Pippali an Tag 14

Pippali wird morgens früh, möglichst nüchtern, mit heißem Wasser, Honig oder in etwas Ghi eingenommen. Die erste Mahlzeit gibt es, sobald der Hunger deutlich vorhanden ist.

Anmerkung: Wird die Pippali-Treppenkur für Sie zu scharf, sollten Sie eine Stufe zurückgehen und in der geringeren Dosis die 14 Tage vollenden. Nach 14 Tagen bitte auf jeden Fall die Kur beenden.

 

Entschlackungskur: zweite Phase

Ist die Entschlackung so weit gediehen, dass der Stoffwechsel die Suppen schnell und leicht verdaut, dann sollten Sie zur nächsten Stufe übergehen. Dazu essen Sie in der folgenden Zeit den dichten Mung-Reis-Eintopf. Alternativ sind auch der Apfelreis oder der Haferflocken-Gemüse-Eintopf möglich. Bitte die Eintöpfe zum Entschlacken nicht mischen: Geben Sie Ihrem System die Chance, sich mit einem allein auseinanderzusetzen!

Reis-Mung-Eintopf (kicadi)

kicadi wird eingesetzt, um den Stoffwechsel wiederherzustellen, z. B. bei ama-Zuständen und schwachem agni, Schwäche, Erschöpfung, Fieber, Schwindsucht oder zum Abnehmen und Entgiften.

Für 1 Person (für 1 Tag), Dauer ca. 30 Min.

Zutaten: 2 EL Ghi · 1 Tasse Basmati-Reis · 2 Tassen Munglinsen · 1 TL Gewürze wie Ingwer, Kurkuma, Asafötida, Kreuzkümmel, Nelke, Kardamom · 2 l Wasser · Steinsalz

  • Reis und Munglinsen mischen, waschen und in Wasser einweichen. Ghi 1 Min. im Topf erhitzen, Asafötida kurz darin anrösten. Kreuzkümmel, Nelken und Kardamom dazugeben. Auch den Ingwer einstreuen und mitrösten.
  • Die eingeweichte Mischung von Reis und Linsen dazurühren und viermal so viel Wasser eingießen. Salz und Kurkuma dazugeben.
  • Kochen lassen, bis der Reis sehr weich ist. Sollte der Eintopf zu dicht werden, kochendes Wasser untermischen und weiter kochen lassen.

Anmerkung: Am Anfang der Entschlackungskur sollte der Eintopf eher breiig sein. Je weiter der Hunger gestärkt ist, kann mehr Reis und weniger Wasser eingesetzt werden, bis der Eintopf fast fest ist.

Apfelreis

Auch der Apfelreis ist leicht verdaulich und entschlackt.

Für 1 Person (für 1 Tag), Dauer ca. 25 Min.

Zutaten: 2 süße, vollreife Äpfel · 2 EL Ghi · 1 TL Gewürze wie Ingwer, Kurkuma, wenig Pfeffer, Zimt, Kardamom · 2 Tassen Reis · Steinsalz · ca. 1 l Wasser

  • Äpfel waschen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und die Viertel reiben. Ghi 1 Min. im Topf erhitzen, die Gewürze kurz darin anrösten.
  • Geriebene Äpfel und Reis dazugeben, kurz rösten. Wasser und Steinsalz dazugeben und kochen lassen, bis der Reis sehr weich ist.

Anmerkung: Wer Reis nicht verträgt, kann auch mit Hirse arbeiten. Dann sollte allerdings etwas mehr Ghi eingesetzt werden, weil Hirse relativ trocken ist.

Haferflocken-Gemüse-Brei

Hafer ist ein Getreide, dass sich ebenfalls sehr zum Entschlacken eignet. Er wird insbesondere bei Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Hyperlipidämie eingesetzt.

Für 1 Person (für 1 Tag), Dauer ca. 20 Min.

Zutaten: 2 Karotten · 1 Kartoffel · 2 EL Ghi · 1 TL Gewürze wie Ingwer, Kurkuma, Pfeffer, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Nelke · Steinsalz · 1 l Wasser · 2 Tassen Haferflocken.

  • Karotten und Kartoffeln waschen, dünn schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. Ghi 1 Min. im Topf erhitzen. Die Gewürze kurz darin anrösten. Gemüse mitrösten. Wasser und Steinsalz  dazugeben.
  • Offen kochen lassen, bis die Gemüse weich sind. Haferflocken einstreuen und noch kurz mitkochen lassen.

Anmerkung: Wenn Sie andere Gemüse der Saison gerade im Garten oder auf dem Markt finden, dann können Sie den Hafer-Gemüse-Eintopf auch damit zubereiten. Wenn Sie die indischen Gewürze  nicht mögen, variieren Sie mit europäischen. Achten Sie dann darauf, dass Sie genügend Gewürze mit ätherischen Ölen einsetzen, damit die Verdauung gut angeregt wird. Blattgewürze werden eher  nicht empfohlen.

Beenden der Entschlackungskur

Ist das System hinreichend entschlackt, wird in der Folge langsam die Ernährung wieder normalisiert. Dazu wird zunächst Reis mit Dalsuppe gegessen. Dann kommen zu Mittag Wurzelgemüse, Kürbis oder Zucchini hinzu. Morgens kann dann ein Haferbrei mit Hafermilch eingenommen werden. Abends gibt es weiter Suppen aus je einem oder zwei Gemüsesorten.

Nach einer Woche werden weitere Gemüsesorten wie Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Brokkoli oder Lauchgemüse eingeführt. Auch Samen und Nüsse und verschiedene andere Getreide wie Gerste, Quinoa, Buchweizen oder Dinkel können wieder eingenommen werden.

Als nächster Schritt können süße Früchte, eingeweichtes Trockenobst und Ziegenmilch und -produkte verkocht werden. Danach können Sie auch Kuhmilch und -produkte, Eier und Fisch einsetzen. Im letzten Schritt entwickeln Sie wieder eine neue Normalität, idealerweise eine solche, die Sie nicht wieder verschlackt.

Essen ernährt nicht nur den Körper, sondern aktiviert auch das für die Gesundheit so wichtige Verdauungsfeuer „agni“ und harmonisiert, entgiftet und erfrischt Körper und Geist. In ihrem Buch "Medical Cooking: Ayurvedische Ernährung" erklärt die renommierte, auf Ayurveda spezialisierte Ärztin, Dr. med. Hedwig Gupta die Grundlagen der ayurvedischen Küche ganz praktisch und alltagsnah. Mit über 90 einfachen und köstlichen Rezepten!

Dr. med. Hedwig Gupta arbeitet seit über 25 Jahren auf dem Gebiet Ayurveda und Yogatherapie. Ihre Ausbildungen in diesem Bereich hat sie als Studentin bei Dr. OP Tiwari an der Banaras Hindu University, Varanasi, Indien, absolviert. Sie ist Fachärztin für Orthopädie mit Schwerpunkt Rheumatologie und führt die Zusatzbezeichnungen Akupunktur und Manuelle Medizin. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin (DÄGAM) der Deutschen Gesellschaft für Yogatherapie (DeGYT) und des Ayurveda-Dachverbandes Deutschland (ADAVED). Heute praktiziert sie in ihrem Gesundheitszentrum mit Praxis und pancakarma-Zentrum in Asperg in der Nähe von Stuttgart. Sie gibt ihr Wissen in Büchern, Fachartikeln und Vorträgen weiter und leitet die vidya sagar Akademie für Ayurveda und Yogatherapie in Asperg, eines der führenden Ausbildungsinstitute auf diesem Gebiet in Deutschland. Mehr erfahren Sie unter: www.dr-gupta.de, www.vidya-sagar.de und www.verlag-vedische-wissenschaften.com.