
Rosmarinöl hat sich bewährt zur Prävention, aber auch akut bei Krämpfen und Muskelkater im Sport.
Ob Kopfschmerz oder Schmerzen im Bewegungsapparat – viele Anwendungsbeobachtungen zeigen, dass ätherische Öle eine sinnvolle Ergänzung zur Therapie sein können.
Ätherische Öle sind lipophil (fettliebend). Sie mischen sich nicht in Wasser, aber mit fetten Basisölen. Dadurch gelangen sie gut durch die Haut in den Körper, egal ob aus dem Massageöl oder dem Bad. Bei dieser Anwendungsart ist es wichtig, die Öle immer gut zu verdünnen und sie bis auf wenige Ausnahmen niemals pur auf der Haut zu verwenden.
Aromamassage mit ätherischen Ölen
Für die medizinische Anwendung sind Arnika- und Johanniskrautöl sowie das wertvolle Sanddornfruchtfleischöl besonders beliebt. Zu Anfang empfiehlt es sich, 2–3 Esslöffel (EL) Basisöl in eine leere Glasschale zu gießen und etwa 5 Tropfen (TR) der gewünschten Essenz dazuzugeben. Dieses Gemisch können Sie so, oder sanft angewärmt, auf die Haut geben, verteilen und einmassieren.
Möchten Sie Massageöle öfter benutzen, wählen Sie – wie auch in den Rezepten angegeben – 50-ml-Flaschen und befüllen Sie sie mit Basisöl. Geben Sie dann die ätherischen Öle dazu. Gut schütteln, etikettieren und fertig ist der Aromagenuss.
Worauf achten?
Im Großen und Ganzen sind naturreine ätherische Öle gut verträglich, sofern sie in der richtigen Dosierung verwendet werden. Vor allem für Babys, Kleinkinder, Schwangere und schwer kranke Menschen sollte die Ölauswahl immer besonders sorgfältig erfolgen. Halten Sie im Zweifelsfall immer Rücksprache mit Ihrem naturheilkundlichen Arzt oder Ihrer Apothekerin.
Das folgende Rezept ist für Erwachsene dosiert.
Welches Öl ist wofür gut?
Rosmarinöl: Aktivität, Sport, schwere Beine
Lavendelöl: Schlafprobleme, Hautpflege, Erste-Hilfe-Öl
Grapefruitöl: für mehr Euphorie und Motivation
Rezeptur: Aromaöl-Mischung für Beine und Waden
Sie benötigen für 10 Anwendungen:
- 50 ml Arnikaöl
- 1 Braunglasflasche, 50 ml
- 10 Tropfen Rosmarinöl
- 8 Tropfen Grapefruitöl
- 6 Tropfen Lavendelöl
Arnikaöl in die Flasche füllen bzw. 50 ml kaufen. Ätherische Öle dazugeben. Verschließen und gut schütteln.
Anwendung
- Das Massageöl ist krampflösend, aktivierend und darf großzügig verwendet werden.
- Im Akutfall auf die Beine auftragen, sanft einmassieren.
- Zusätzlich kann das Öl auch 1 x täglich kräftig einmassiert werden, um Krämpfen oder Muskelkater vorzubeugen
Autorin
Susanna Färber ist Apothekerin und Präsidentin der Akademie der Düfte e.V. In ihrem Berufsalltag verbindet sie die klassische Aromatherapie mit ihrem pharmazeutischen Wissen und gibt als Referentin ihr Wissen in Seminaren und verschiedenen Veröffentlichungen weiter. Im Vordergrund stehen für sie dabei Praxistauglichkeit und Anwendbarkeit – nicht nur im Apothekenalltag, sondern auch bei der Anwendung im privaten Bereich.