Vegane RezepteGebackener Crunch-Wrap

Wraps sind eine leckere Möglichkeit, eine bunte, frische Auswahl von Gemüse in einer Mahlzeit zu verpacken. Sie eignen sich hervorragend zum Vorbereiten und für unterwegs.

Gebackener Crunch-Wrap
M. Bergmann/Thieme

Die Nacho-Chips geben den Wraps einen tollen Crunch.

Für 2 Portionen

Zubereitungszeit: 40 Min.

Zutaten

  • 200 g Tofu
  • 1 EL Sojasauce
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • ¼ TL Cayennepfeffer
  • ½ TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • etwas Öl zum Braten
  • 2 EL Joghurt
  • 3 Tropfen Chilisauce
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 Salatherz
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Tomaten
  • ¼  Bund Koriander
  • 2 große Tortillas (Mais oder Weizen)
  • 12 Nacho-Chips

Zubereitung

Tofu zerdrücken. Mit Soja, Salz, Knoblauch, Pfeffer, Paprika und Kreuzkümmel mischen. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.

Joghurt mit Chilisauce und Limettensaft mischen. Salat waschen, in dünne Streifen schneiden und trocknen. Zwiebel in Ringe schneiden. Tomaten entkernen und kleinwürfeln. Koriander hacken.

Tortillas mit Joghurtsauce bestreichen. Tofumischung mittig der Länge nach daraufgeben. Salat, Tomaten, Zwiebeln und Koriander auf den Tofu schichten. Mit Nachos belegen.

Oberes und unteres Ende des Wraps nach innen schlagen, die linke und rechte Seite jeweils zur Mitte hin übereinander falten, sodass ein flacher, fest eingeschlagener Wrap entsteht. Mit der Faltseite nach unten in eine Pfanne mit Öl legen, goldbraun anrösten und wenden. Vor dem Servieren mittig teilen.

Medical Cooking: Vegane Ernährung - Aktiver Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz, Krebs und Leaky Gut. Mit über 90 pflanzlichen Rezepten

Vegan essen als Therapie-Option:  Es gibt gute Gründe, Fleisch und andere tierische Lebensmittel wegzulassen. Denn eine vollwertige, pflanzliche Ernährung reduziert die für viele Erkrankungen verantwortlichen stillen Entzündungen im Körper und liefert wertvolle Nährstoffe, die die Selbstheilung aktivieren. Diese können dafür sorgen, dass Blutdruck und Cholesterin sinken, die Verdauung, Haut und Schlaf sich verbessern, Schmerzen an Gelenken und anderswo gelindert werden und das Risiko für Krebs und Demenz abnimmt. Viele wissenschaftliche Studien belegen dies. Das Autoren-Trio – ein Arzt und zwei Ernährungswissenschaftlerinnen, motivieren Sie undogmatisch dazu, die Heilwirkungen dieser Ernährung für sich zu nutzen.