
Die Mangold Saison in Deutschland dauert von Mai bis September.
vegetarisch
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 25 Min. + 20 Min. Backzeit
Zutaten
- ½ Mangold
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g würziger Hartkäse wie Gruyère oder Maasdamer
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Sahne
- 1 TL mediterrane Kräuter, v.a. Rosmarin, Majoran, Basilikum und Oregano
- Pfeffer
- Steinsalz
- 6 Hartweizengrieß Lasagneblätter
Zubereitung
Den Mangold waschen und in mundgroße Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Käse grob reiben.
In der Pfanne Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl schmelzen, dann den Mangold mit anbraten. Die Kräuter und Gewürze und zwei Drittel der Sahne hinzufügen. Kurz köcheln lassen und abschmecken.
2 Lasagneblätter in eine Backform legen und mit der Hälfte des Mangolds bedecken. Dann eine zweite Schicht von Lasagneblättern und Gemüse daraufgeben.
Mit einer Schicht Lasagneblättern abschließen. Mit dem Käse bestreuen, pfeffern und am Ende den Rest der Sahne darüber geben.
Bei 160°C (Umluft) ca. 20 Min. backen lassen, eventuell am Ende kurz auf Grill und Umluft umstellen, um eine schöne Kruste zu erreichen.
Anmerkung: In gleicher Weise kann man auch eine Spinat- oder Grünkohllasagne herstellen. Gern können Sie auch Pilze, Soja oder Tomaten hinzufügen. Bitte verwenden Sie weder Fleisch noch Fisch in einer Lasagne, weil die Kombination der verschiedenen Formen von tierischem Eiweiß schwer
verdaulich ist.
Info: Mangold ist ein grünes Blattgemüse, das aus ayurvedischer Sicht eher bitter, rau und trocken ist. Dies kann in der Verarbeitung als Lasagne sehr gut eingesetzt werden, um die Schwere und Klebrigkeit, die dem Weizen und Käse innewohnen, auszugleichen. Auch die Gewürze, das Backen und die Auswahl eines eher würzigen und vollreifen Käses helfen dabei, die Lasagne nicht nur wohlschmeckend, sondern auch besser verdaulich werden zu lassen.