
Mohn enthält eine Menge mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den Stoffwechsel wichtig sind.
Für 2 Portionen
Zubereitungzeit: 40 Min.
Zutaten
Für den Teig:
- 2 Eier
- 1 Becher saure Sahne (200 g)
- 1 Becher Mehl
- 2 EL gemahlener Mohn
- 1 Prise Salz
- ½ Pck. Vanillezucker
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 10 g Butter
- 20 g Zucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Für den Zwetschgenröster:
- 200 g Zwetschgen
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Vanillezucker
Zubereitung
Für den Teig Eier mit saurer Sahne, Mehl, Mohn, Salz und Vanillezucker glatt verrühren und kühl stellen. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
2 EL Zucker in einem Topf schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen. Zwetschgen und 5 EL Wasser zugeben, mit Zimt und Vanillezucker würzen, aufkochen und bei schwacher Hitze kurz kochen lassen, vom Herd nehmen.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte des Teiges hineingeben und in der Pfanne durch leichtes Schwenken verteilen. Teigplatte wenden, sobald die Oberseite fest wird. Sobald die zweite Seite gebräunt ist, die Teigplatte mit zwei Löffeln in mundgerechte Stücke reißen, auf einen Teller geben und beiseitestellen. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten.
Die gebackenen Stücke mit Butter und Zucker in die Pfanne geben und durchmischen. Auf zwei Teller verteilen, mit Puderzucker bestäuben und mit dem lauwarmen Zwetschgenröster servieren.Variante Röster kann man auch aus Aprikosen oder Mirabellen zubereiten.
Nährwerte pro Portion: • 700 kcal • 27 g F • 21 g E • 91 g KH • 353 mg Ca