Ätherische Öle bei KopfschmerzenKühlroller aus Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen

Pfefferminzöl gehört zu den Klassikern bei Kopfschmerzen. Ein Minzeroller lässt sich einfach selbst herstellen und ist dann rasch zur Hand.

Ätherisches Pfefferminzöl in Braunfläschchen, frische Pfefferminzzweige
ronstik/stock.adobe.com

Für die Herstellung sollten nur ätherische Öle in guter Bio-)Qualität verwendet werden.

Was uns Kopfzerbrechen macht

Viele der Anforderungen des täglichen Lebens setzen unserem Nerven- und Gefäßnetz im Kopf zu. Die moderne übersäuernde Ernährung tut ein Übriges dazu. Doch der inzwischen in Aromakreisen berühmte Minzeroller könnte die Kopfschmerztabletten-Industrie arm machen, wenn er etwas bekannter wäre!

Ein Pfefferminzöl Roll-on kann als Fertigprodukt in der Apotheke gekauft oder ganz einfach und ganz schnell selbst hergestellt werden. Einzig kompliziert daran mag die Bestellung des kleinen Roll-on sein.

Pfefferminzöl Roll-on selbst herstellen

Sie benötigen:

  • Wodka
  • 20 Tropfen Pfefferminzöl
  • 1 Roll-on-Fläschchen

In ein Roll-on-Fläschchen geben Sie Wodka und verschütteln ihn mit 20 Tropfen Pfefferminzöl (bitte nicht stattdessen japanisches Heilpflanzenöl verwenden, das ist zu scharf).

Anwendung: Wenn Sie beim ersten Brummen und Ziehen im Kopf gleich zum Kühlstift greifen und nach Bedarf alle 5 Minuten die pochenden Stellen (Nacken, Schläfen und Stirn am Haaransatz, Nebenhöhlenbereich) einreiben, bleibt Ihnen in vielen Fällen eine schlimmere Kopfschmerzepisode erspart.

Bei Kindern ab etwa 7 Jahren können ein oder zwei Anwendungen die Kopfschmerzen regelrecht wegzaubern, sodass sie sich erst gar nicht den schnellen Griff zur Tablette angewöhnen.

Bitte nicht in die Nähe der Augen kommen, das Brennen oder Tränen vergeht zwar nach einigen Minuten, Sie sollten es jedoch gar nicht erst provozieren.

Außerdem sollten Sie den Stift vor jeder Anwendung gut schütteln, denn sonst tragen Sie zunächst nur ätherisches Öl auf und später fast nur Wodka. Manchmal wirkt der Trick überhaupt nicht, aber ein Versuch ist das Auftragen der erfrischenden Mixtur allemal wert.

Ich habe meinen Frischestick immer bei mir, insbesondere auf Reisen, er vertreibt auch Übelkeit, indem man ein paar Tupfer unter die Nasenlöcher aufträgt und die frischen Dämpfe ganz tief und bewusst einatmet. Nicht zuletzt kann er einen auch über den Mief in Flugzeugen, Bussen, Bahnhöfen und anderen unappetitlichen Orten hinweghelfen.