Ob Asthma, Bluthochdruck oder Migräne – die Buteyko-Atmung kann Betroffenen helfen. Was diese Atmung ausmacht, verrät dir TRIAS Autorin Silvia Smolka in der neuen Podcast-Folge.
Atemübungen bei Rückenschmerzen? Ja, richtig! Ihre Atemgewohnheiten haben direkten Einfluss auf Ihre Wirbelkörper und Ihren Rücken. Mit der richtigen Atemtechnik kann sich ein schmerzender Rücken besser entspannen.
Stress reduzieren, den Blutdruck senken, Ängste regulieren: Entschleunigtes Atmen ist sehr einfach, gut belegt und wirkt nachhaltig. Ein Gespräch mit Prof. Thomas H. Loew.
Achtsamkeitstraining hilft uns, uns bewusster zu erleben und zu steuern – zum Beispiel um in stressigen Situationen den Geist zu beruhigen und nicht im Tunnelblick zu verharren.
Starke Emotionen können zu Anspannungen in den Atemwegen führen. Ist eine Atemwegserkrankung psychisch (mit)bedingt, sollte die Belastungsursache ermittelt und zu behandelt werden.