Vitamin DVerlangsamt Vitamin D die Alterung?

Hinweise dazu wurden in der VITAL-Studie gefunden: Eine 4-jährige Supplementation von Vitamin D3 ergab einen signifikant verringerten Telomerabbau.

Fischölkapseln, Sardinen und Vitamin-D-Öl in einem Fläschchen auf einem Holztisch arrangiert
Dmitrii/stock.adobe.com

Vitamin D3 scheint positive Effekte auf Marker der Alterung zu haben.

Wie wirkt sich die Supplementierung von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren auf die Alterung aus? Das haben Forschende in der VITAL-Studie untersucht. Das aktuell veröffentlichte Ergebnis: Die Supplementierung von Vitamin D könnte vorteilhaft sein.

VITAL-Studie: Vitamin D, Omega 3 und Alterung

Frühere Studien haben ergeben, dass sich eine Supplementierung von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren günstig auf die Telomerlänge als ein Marker für die Alterung auswirken kann. Das haben die Forschenden nun in der großen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten VITAL Telomer-Studie geprüft.

Bei 1054 Proband*innen erhielten über einen Zeitraum von 5 Jahren täglich 2000 IE Vitamin D3 oder 1g Omega-3-Fettsäuren oder Placebo. Die Telomerlänge bei den Teilnehmenden wurde zu Studienbeginn, nach 2 und 4 Jahren gemessen.

Ergebnisse

  • Im Vergleich zu Placebo zeigten die Proband*innen, die Vitamin D3 supplementiert hatten, einen signifikant verringerten Abbau der Telomere.
  • Für die Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren konnten keine signifikanten Effekte auf die Telomerlänge festgestellt werden.

Fazit

Die Forschenden schlussfolgern: Die tägliche Supplementierung von 2000 IE Vitamin D3 könnte die Telomerlänge und die Zellalterung positiv beeinflussen. 

Hintergrund: Telomerlänge als Marker für die Zellalterung

Telomere sind die Schutzkappen der Chromosomen. Sie schützen das Erbgut der Zellen. Die Telomere werden mit jeder Zellteilung kürzer, was dazu führt, dass die Zelle in ihren Funktionen zunehmend eingeschränkt wird - und damit altert. Die Telomerlänge gilt deshalb als ein Marker für die Alterung.

Ni