Die neue Suchtberatungsplattform unterstützt Suchtkranke und Angehörige kostenlos bei Fragen zu Alkohol-, Drogen-, Spielsucht, Substanzen- und Medienkonsum.
Untersuchungen aus der Schlafmedizin zeigen, dass gesunder Schlaf vor Long-Covid schützen kann und den Impferfolg unterstützt. Umgekehrt sind Schlafmediziner*innen vorsichtig optimistisch, dass Schlafstörungen bei Long-Covid ohne Folgen abklingen.
Heute vor einem Jahr sind wir mit Natürlich Medizin! gestartet. Welche Themen aus der Integrativen Medizin Sie, liebe Leser*innen, am meisten interessiert haben.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und kann das Risiko einer Erkältung oder Grippe senken. Wie hoch der Bedarf ist und welche Lebensmittel besonders viel Vitamin C enthalten erklärt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Anja Luci.
Behandlungen in Stroke-Units erhöhen bei einem Schlaganfall nicht nur die Überlebenschancen bei jüngeren Menschen, sondern auch bei Hochbetagten, zeigt eine neue Studie.
2022 war der viertwärmste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das Robert-Koch-Institut hat in einer Analyse eine hitzebedingte Übersterblichkeit in den Sommermonaten von 4500 Fällen festgestellt.
Lebensstiländerungen, Medikamente, individualisierte Therapie: Minimalinvasive Eingriffe sollen künftig später eingesetzt und der individualisierten konservativen Therapie in frühen Stadien der Vorzug gegeben werden.
Bevor ein hepatozelluläres Karzinom entsteht, ist die Leber oft durch eine chronische Entzündung vorgeschädigt. Dafür sind immer häufiger metabolische Erkrankungen wie Übergewicht und Typ-2-Diabetes verantwortlich.
Morgens oder abends? Eine Studie aus Großbritannien kam zu dem Ergebnis: Wann man die blutdrucksenkenden Medikamente einnimmt, ist egal. Die Deutsche Hochdruckliga nimmt dazu Stellung, mit abweichenden Empfehlungen.