Fasten-RezepteErbsen-Zitronen-Bulgur

Schmeckt wunderbar frisch und macht trotzdem satt – dieses Bulgur-Gericht wird u. a. mit Zitrone, Petersilie und Minze verfeinert.

Erbsen-Zitronen-Bulgur
M. Bergmann/Thieme

Bulgur besteht aus grob zerkleinerten Weizenkörnern und kommt aus der türkischen und nahöstlichen Küche.

vegetarisch

Für 1 Portion

Zubereitungszeit: 30 Min.

Zutaten

  • ½ Bio-Zitrone
  • 5 Kirschtomaten
  • 125 g frische Erbsen (alternativ tiefgefrorene)
  • ½ (rote) Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Chilischote
  • 1 getrocknete Tomate
  • 1 EL Kokosöl bzw. Ghee
  • 1 TL Currypulver
  • 200–250 ml Basenbrühe
  • 60 g Buchweizenbulgur
  • 1 EL Cashewkerne
  • frische Petersilie
  • frische Minze
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Zu allererst die Zitrone mit heißem Wasser waschen, abtrocknen und danach die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.

Das Gemüse waschen. Zwiebel, Knoblauch, Chili (vorher entkernen!) und die getrockneten Tomaten würfelig schneiden. Die Kirschtomaten halbieren oder vierteln.

Einen Topf erhitzen und mit Kokosöl die Zwiebel leicht anbraten. Dann Knoblauch, Chili und die getrockneten Tomaten hinzufügen und nochmals 1 Minute auf der Hitze lassen. Das Currypulver unterrühren, noch eine ½ Minute weiter anschwitzen und dann die Tomaten hinzufügen und weitere 5 Minuten unter Rühren dünsten. Alles zusammen dann mit der Basenbrühe ablöschen.

Nun die Erbsen zugeben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Zitronenschalenabrieb und das Salz zugeben. Den Buchweizenbulgur langsam einrühren. Den Topf von der Hitze nehmen und alles zugedeckt 10 Minuten quellen lassen.

Die Cashewkerne grob hacken und in einer Pfanne mit etwas Fett bei mittlerer Hitze hellbraun rösten und dabei mit etwas Salz bestreuen und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln. Wenn der Zitronensaft verdampft ist, zur Seite stellen.

Petersilie und Minze mit kaltem Wasser kurz abbrausen, abtropfen lassen und klein hacken. Knapp vor dem Servieren mit dem restlichen Zitronensaft unter den Bulgur heben und mit Pfeffer würzen.

Das Gericht auf einem hübschen Teller anrichten und mit den Cashewkernen und einigen ganzen Minzblättern vollenden.