Rezepte bei FettleberHaferflockenfrühstück

Dank des geriebenen Apfels wird dieser Haferbrei besonders lecker – getoppt mit frischem Obst, Mandeln und Rosinen der beste Start in den Tag.

Haferflockenfrühstück
A. Rogge & J. Jankovic/Thieme

In Rosinen bleiben – wie auch bei frischen Trauben – gesunde Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine erhalten.

Für 2 Portionen

Zubereitungszeit: 15 Min.

Zutaten

  • 2 große Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 15 Mandeln
  • 2 EL Rosinen
  • 1 EL zuckerfreier Sirup
  • 1 Prise Zimt
  • 400 ml fettarme Milch (oder Milchalternative)
  • 130 g zarte Haferflocken

Zubereitung

Äpfel waschen, ggf. schälen und entkernen. Einen Apfel mit einer Küchenreibe klein reiben und den anderen Apfel in kleine Stückchen schneiden.

Geriebenen Apfel mit 1 EL Zitronensaft beträufeln. Mandeln grob hacken.

Klein geschnittenen Apfel, Rosinen und Mandeln in eine Schüssel geben und mit Sirup und etwas Zimt vermengen.

Milch in einem Topf aufkochen, Haferflocken hinzugeben und unter Rühren nochmals kurz aufkochen. Hitze reduzieren und 2 Min. köcheln lassen.

Geriebenen Apfel und ggfs. nochmals etwas Zimt und Sirup einrühren und weitere 3 Min. köcheln lassen.

Haferbrei in Schälchen füllen und gewürfelte Apfel-Rosinen-Mandel-Gemisch darauf anrichten. Das Frühstück warm genießen.

Variante: Zusätzlich zum Apfel können als Topping auch Pflaume, Heidelbeeren oder Himbeeren verwendet werden.

Nährwerte pro Portion: • 535 kcal • 2238 kJ

Expertenwissen: Fettleber – Die beste Therapie finden. Selbst aktiv werden mit dem Praxis-Programm: Ernährung, Bewegung, Lebensstil, Medikamente

Optimal beraten von Experten: Eine Fettleber haben nur Alkoholiker - Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Dabei ist die nicht-alkoholische Fettleber noch verbreiteter. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige Ernährung mit vielen Kohlenhydraten, auch bei schlanken Menschen. Die Fettleber kann zu einer Hepatitis führen, eine Entzündung der Leber, die im schlimmsten Fall eine Leberzirrhose auslösen oder zum Leberkrebs führen kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Heilung Ihrer Leber selbst in der Hand haben – mit der richtigen Ernährung und ausreichend Bewegung – und manchmal auch den richtigen Medikamenten. Die beiden Experten für Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité Berlin – Prof. Dr. Frank Tacke und Prof. Dr. Münevver Demir – zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Leber heilen:

Finden Sie die beste Unterstützung für Ihre Gesundheit.