Rezepte bei FettleberMediterrane Gemüselasagne

Eine Ladung Gemüse, verpackt in einer saftigen Lasagne, sooo lecker!

Mediterrane Gemüselasagne
A. Rogge & J. Jankovic/Thieme

Der Mozzarella auf der oberen Schicht macht die Lasagne schön knusprig.

vegetarisch

Für 3 Portionen

Zubereitungszeit: 25 Min. + 45 Min. Backzeit

Zutaten

  • 2 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Rapsöl
  • 4 Dosen stückige Tomaten
  • etwas Pfeffer, Salz, italienische Kräuter
  • ½ Packung Lasagneplatten
  • 200 g Crème fraîche, max. 15 % Fett
  • 150 g geriebener Mozzarella, 20 % Fett i. Tr.
  • optional: 1 Handvoll frisches Basilikum

Zubereitung

Zucchini, Aubergine und Paprika waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden, Zucchini, Aubergine und Paprika in kleine Stücke schneiden.

Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Gemüse leicht darin anbraten. Die stückigen Tomaten hinzugeben und ca. 5 Min. auf niedriger Stufe köcheln lassen. Pfeffer, Salz und italienische Kräuter nach Geschmack hinzugeben.

Abwechselnd Sauce und Lasagneplatten in einer Auflaufform schichten, bis die Sauce verbraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus Sauce bestehen.

Auf der Sauce kleine Tupfer Crème fraîche und dann geriebenen Mozzarella verteilen.

Für ca. 45 Min. auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft: 180 °C) im Ofen backen.

Fertige Gemüselasagne optional mit frischem Basilikum garniert servieren. Guten Appetit!

Nährwerte: •360 kcal •1506 kJ

Expertenwissen: Fettleber – Die beste Therapie finden. Selbst aktiv werden mit dem Praxis-Programm: Ernährung, Bewegung, Lebensstil, Medikamente

Optimal beraten von Experten: Eine Fettleber haben nur Alkoholiker - Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Dabei ist die nicht-alkoholische Fettleber noch verbreiteter. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige Ernährung mit vielen Kohlenhydraten, auch bei schlanken Menschen. Die Fettleber kann zu einer Hepatitis führen, eine Entzündung der Leber, die im schlimmsten Fall eine Leberzirrhose auslösen oder zum Leberkrebs führen kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Heilung Ihrer Leber selbst in der Hand haben – mit der richtigen Ernährung und ausreichend> Bewegung – und manchmal auch den richtigen Medikamenten. Die beiden Experten für Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité Berlin – Prof. Dr. Frank Tacke und Prof. Dr. Münevver Demir – zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Leber heilen:

Finden Sie die beste Unterstützung für Ihre Gesundheit.