von Elke Roeb
Inhalt
Übergewicht, Bewegungsmangel und höheres Alter tragen zur steigenden Prävalenz der NAFLD bei. Die Stadien der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung reichen dabei von der einfachen Steatose mit Fettakkumulation (NAFL) über die Steatose mit Entzündung (NASH) zur NASH-Fibrose/Zirrhose und der NASH-assoziierten Karzinogenese (meist hepatozelluläre Karzinome, selten auch Gallengangskarzinome).
In Deutschland gehen Schätzungen von ca. 23 % NAFLD-Patienten aus. Über 2 Millionen Menschen leiden an einer NASH (4 % der Bevölkerung) und ca. 1 % der Bundesbürger an einer NASH-Zirrhose.
Eine fortgeschrittene NASH-Fibrose stellt das größte Risiko für Morbidität und Mortalität dar. Wenngleich ernährungsbedingte Ursachen für die NAFLD am häufigsten sind, ist das differenzialdiagnostische Spektrum möglicher Ätiologien einer Fettleber breit gefächert und muss vorab berücksichtigt werden.
Differenzialdiagnosen der Fettleber
- ernährungsbedingte Störungen: Adipositas, Typ-2-Diabetes, Hungern, bariatrische Operationen
- schwangerschaftsassoziierte Erkrankungen
- Medikamente: z. B. Amiodarone, Methotrexat, Tetrazykline, Tamoxifen u. a.
- endokrine Erkrankungen: Hypothyreose, Menopause, PCO-Syndrom
- chronische Hepatitis-C-Infektion, insbesondere Genotyp 3
- genetische Erkrankungen: z. B. familiäre
- Hyperlipidämie, Morbus Wilson etc.
- Umweltfaktoren, Toxine und Gifte: z. B. Alkohol
Im Folgenden werden die ernährungsmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten der NAFLD auf Grundlage der kürzlich publizierten S2k-Leitlinie NAFLD der DGVS erläutert [2]. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) war an der Leitlinienerstellung beteiligt.
NAFLD-Patienten zeigen in der Regel eine geringe körperliche Aktivität, bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2DM) ist sie am niedrigsten [3]. Übergewichtige bzw. adipöse NAFLD-Patienten zeigen zudem nur eine geringe Bereitschaft für Lebensstiländerungen; lediglich 10 % befassen sich aktiv damit [4]. Ein wichtiges Ergebnis einer aktuellen nationalen, repräsentativen, bevölkerungsbezogenen Studie ist vor diesem Hintergrund die schützende Wirkung eines gesunden Lebensstils (Verzicht auf Rauchen und Alkohol, körperliche Aktivität, gesunde Ernährung) durch Minderung der Gesamtmortalität, die bei NAFLD-Patienten weitgehend auf kardiovaskulären Komplikationen beruht [5].
Die erhöhte Mortalität ist zudem auf Tumorerkrankungen und die Lebererkrankung an sich zurückzuführen [2]. Der Effekt auf die Minderung des Sterblichkeitsrisikos war besonders stark, wenn das Rauchen eingestellt wurde. Eine Gewichtsreduktion führt bei NAFLD zu einer sicheren Verbesserung von Komorbiditätsrisiken, von Transaminasen und der Leberhistologie (Nekroinflammation), wie es durch zahlreiche Studien belegt werden konnte. Übergewichtige bzw. adipöse NAFLD-Patienten sollten also im Hinblick auf eine hypokalorische Ernährung gemäß der Leitlinie zur Behandlung der Adipositas (AWMF-Leitlinie „Adipositas – Prävention und Therapie“ 050–001) beraten werden [6–8].
Die deutsche S3-Leitlinie Adipositas wird gerade überarbeitet. Das kalorische Ziel beträgt ca. 1200 kcal/d für Frauen und 1400–1500 kcal/d für Männer. Dies entspricht einer täglichen Reduktion von 500–1000 kcal [9].
Praxistipp
Übergewichtige bzw. adipöse NAFLD-Patienten sollen ihr Gewicht um mindestens 5 % reduzieren, um eine Verbesserung von Steatose, Inflammation bzw. Transaminasen zu erreichen. Zur Verbesserung der Fibrose sollte bei übergewichtigen/adipösen Patienten eine Gewichtsreduktion von mindestens 10 % angestrebt werden.
Optimierung der Energiebilanz
Die Kombination von hypokalorischer Ernährung mit aerobem bzw. isometrischem Training wirkt synergistisch und verstärkt die Verbesserung von Steatose und entzündlicher Aktivität im Lebergewebe [10–14]. Deshalb sollten NAFLD-Patienten wöchentlich 3 Stunden aerobes Training von moderater bis mittlerer Intensität praktizieren. Nach 16 Wochen hypokalorischer Ernährung und aerobem Training hatten übergewichtige bzw. adipöse Patienten mit Leberzirrhose signifikant an Gewicht abgenommen und auch der Pfortaderhochdruck hatte sich verbessert [15].
Bei Veränderung der Energiebilanz entweder durch die alleinige hypokalorische Ernährung oder eine Kombination von weniger restriktiver Ernährung und körperlichem Training erzielten die Teilnehmer einer systematischen Studie jeweils den gleichen Gewichtsverlust (minus 10 %) und die gleiche Verbesserung von Leberwerten, Leberfett und Insulinsensitivität [16]. Beide Interventionen sind auch für sich allein wirksam, wenn die jeweils andere Variable – Gewicht oder körperliche Aktivität – konstant gehalten wird. So führte aerobes Training ohne Änderung des Körpergewichts zu einer Abnahme des hepatischen Fettgehalts [17–20], ebenso wie die Gewichtsreduktion unter einer hypokalorischen Low-Carb- oder Low-Fat-Ernährung unter Beibehaltung des inaktiven Lebensstils [21].
Bislang konnte in Studien kein Vorteil für eine spezifische Zusammensetzung der Makronährstoffe Fett oder Kohlenhydrate bei einer hypokalorischen Diät hinsichtlich einer Gewichtsreduktion, Besserung von Transaminasen oder histologischen Veränderungen einer NAFLD gezeigt werden [6, 9, 22].
Keine Effekte von Formuladiäten
Dies trifft auch für Formuladiäten, die sogenannten Very-low-Energy-Diets (VLED) als Lebensmittelersatz zu [23, 24]. Unter Einsatz einer VLED (800 kcal/d) erreichten mehr als 80 % einer Münchener Kohorte einen Gewichtsverlust von mindestens 10 % im Verlauf eines Jahres, begleitet von signifikanten Verbesserungen der Transaminasen und der Leberfibrose [25]. Möglicherweise ist eine eiweißreiche Ernährung vorteilhaft [26]. Bei adipösen Patienten mit T2DM führte eine isokalorische eiweißreiche Ernährung nach 6 Wochen zu einer Verbesserung von Steatose, Insulinsensitivität und BMI [27].
Fruktosekonsum nicht entscheidend
Die in den letzten Dekaden rasant steigende Adipositasprävalenz wurde mit dem steigenden Konsum von Fruktose und fruktosehaltigem Maissirup in prozessierten Lebensmitteln und Getränken in Verbindung gebracht [28–31]. Metaanalysen zeigten jedoch nicht, dass Fruktosekonsum im Rahmen einer normokalorischen Ernährung die Ausbildung oder den Progress einer NAFLD begünstigt [32–34]. In einer doppelblinden Studie bei Übergewichtigen war die übermäßige Kalorienzufuhr, nicht aber Fruktose gegenüber isokalorischen Mengen von Glukose, mit einer Erhöhung von hepatischem Fettgehalt und Transaminasen assoziiert [35].
Mediterrane Ernährung von Vorteil
Die Ergebnisse von interventionellen [36–42] und von Beobachtungsstudien [43–46] legen nahe, dass eine mediterrane Ernährung (ME) günstige Auswirkungen auf Körpergewicht und Insulinsensitivität sowie die hepatische Verfettung hat. Zur präventiven Wirksamkeit der ME bezüglich des Auftretens einer NAFLD ist die Datenlage jedoch weniger klar [47–50]. Die Framingham-Studie zeigte ein reduziertes Risiko für eine NAFLD-Neuerkrankung bei Menschen mit hoher Adhärenz an eine ME [51]. Hier war eine (wie die ME) qualitativ hochwertige Ernährung insbesondere bei Vorliegen genetischer Risikofaktoren wirksam.
Eine Studie aus Griechenland fand keine Assoziation zwischen ME-Adhärenz und dem Vorliegen einer NAFLD, wohl aber eine negative Korrelation zwischen ME-Adhärenz einerseits und Insulinresistenz, Transaminasen, Lebersteifigkeit sowie histologisch diagnostizierter Steatose und Fibrose andererseits [44].
Mediterrane Ernährung senkt das Risiko für Herz- Kreislauf-Erkrankungen und T2D-Neuerkrankung, bei denen Adipositas und Insulinresistenz als ätiologische Faktoren ebenfalls eine Rolle spielen [52].
Im Vergleich mit allgemeinen Ernährungsempfehlungen verbessert ME die Insulinsensitivität und Steatose auch ohne einen Gewichtsverlust [38]. In der CENTRAL-Studie war die ME einer Low-Fat-Diät hinsichtlich der mittels Ganzkörper-MRT bestimmten Fettmobilisierung aus Leber, Herz und Pankreas überlegen [53].
Im Vergleich mit metabolisch Gesunden haben metabolisch kranke Normalgewichtige – das betrifft etwa 20 % der normalgewichtigen Population – ein über 3-fach erhöhtes Sterblichkeits- bzw. kardiovaskuläres Ereignisrisiko [54, 55]. So zeigte eine kontrollierte Studie an normalgewichtigen NAFLD-Patienten (BMI 22,7 kg/m2) in Hongkong, dass eine hypokalorische Ernährung mit einer Gewichtsreduktion um 3–5 % in 50 % zur Remission der NAFLD (gemessen an der Bestimmung des hepatischen Fettgehalts mittels 1H-MRS) führte [56]. Andere Diätformen müssen noch evaluiert werden [57, 58].
Prävention
Präventive Maßnahmen sind der Schlüssel zur Lösung des Problems der NAFLD bei Kindern und Erwachsenen. Adipositas lässt sich bereits früh durch die Förderung einer gesunden Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer Änderung des Lebensstils verhindern. Betroffene und Gefährdete sollten ermutigt werden, sich an Schul- und Sportprogrammen zu beteiligen, die den Ernährungszustand und die körperliche Aktivität verbessern.
Schlussfolgerung
Bereits eine 6-monatige Lebensstilintervention mit Diät und regelmäßiger sportlicher Aktivität verbessert die funktionelle Fitness bei Patienten mittleren Alters mit NAFLD und metabolischem Syndrom [59]. Auch die aerobe Kapazität verbessert sich durch z. B. eine mediterrane Diät und regelmäßige Trainingseinheiten. Diese Basismaßnahmen sollten NAFLD-Patienten unabhängig von anderen medikamentösen oder interventionellen Maßnahmen angeboten werden.
Kernaussagen
- Bewegungsmangel, erhöhtes Körpergewicht und höheres Lebensalter führen zu einer Zunahme der Menschen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD).
- Es gibt zur Zeit (Mai 2023) noch keine zugelassenen Medikamente für die NAFLD. Die medikamentöse Therapie richtet sich nach Begleiterkrankungen (T2D, Adipositas, Fettstoffwechselstörungen) und dem Fibrosestadium.
- Die NAFLD weist eine enge Assoziation mit metabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas auf.
- Übergewichtige bzw. adipöse NAFLD-Patienten sollen ihr Gewicht um mindestens 5 % reduzieren.
- Das kalorische Ziel beträgt ca. 1200 kcal/d für Frauen und 1400–1500 kcal/d für Männer. Dies entspricht einer täglichen Reduktion von 500–1000 kcal.
- Mediterrane Ernährung senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und T2D-Neuerkrankung.
- Zahlreiche Studienergebnisse legen nahe, dass eine mediterrane Ernährung (ME) günstige Auswirkungen auf Körpergewicht und Insulinsensitivität sowie die hepatische Verfettung hat.
- Eine hypokalorische Ernährung mit einer Gewichtsreduktion um 3–5 % führte bei 50 % der Teilnehmer zur Remission der NAFLD.
- Präventive Maßnahmen sind der Schlüssel zur Lösung des Problems der NAFLD bei Kindern und Erwachsenen.
Autorin
Prof. Elke Roeb leitet die Abteilung Gastroenterologie am Universitätsklinikum der Justus-Liebig-Universität in Gießen seit 2005. Sie studierte Humanmedizin und Health Care Management an der RWTH Aachen sowie der Universität Frankfurt/Main. Prof. Roeb ist Internistin, Gastroenterologin, Hepatologin und Intensivmedizinerin. Sie war in der ständigen DFG Senatskommission für Grundsatzfragen klinischer Forschung, ist Beirätin der DGVS, Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Leberstiftung und koordiniert die nationale Leitlinie für NAFLD.
[1] Roeb E. Excess body weight and metabolic (dysfunction)-associated fatty liver disease (MAFLD). Visceral Medicine 2021; 37: 373–280. doi:10.1159/000515445
[2] Roeb E, Canbay A, Bantel H et al. Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) – April 2022 – AWMF-Registernummer: 021–025. Z Gastroenterol 2022; 60: 1346–1421
[3] Gerber L, Otgonsuren M, Mishra A et al. Non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) is associated with low level of physical activity: a population-based study. Aliment Pharmacol Ther 2012; 36: 772–781
[4] Stewart KE, Haller DL, Sargeant C et al. Readiness for behaviour change in non-alcoholic fatty liver disease: implications for multidisciplinary care models. Liver Int 2015; 35: 936–943
[5] Yu C, Gao J, Ge X et al. Healthy lifestyle is associated with reduced mortality in patients with non-alcoholic fatty liver disease. Nutrients 2022; 14: 3785
[6] Plauth M, Bernal W, Dasarathy S et al. ESPEN guideline on clinical nutrition in liver disease. Clin Nutr 2019; 38: 485–521
[7] Garvey WT, Mechanick JI, Brett EM et al. American Association of Clinical Endocrinologists and American College of Endocrinology comprehensive clinical practice guidelines for medical care of patients with obesity. Endocr Pract 2016; 22: 1–203
[8] Wirth A, Wabitsch M, Hauner H. The prevention and treatment of obesity. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 705–713
[9] Younossi ZM, Corey KE, Lim JK. AGA Clinical practice update on lifestyle modification using diet and exercise to achieve weight loss in the management of nonalcoholic fatty liver disease: Expert review. Gastroenterology 2021; 160: 912–918
[10] Hickman IJ, Jonsson JR, Prins JB et al. Modest weight loss and physical activity in overweight patients with chronic liver disease results in sustained improvements in alanine aminotransferase, fasting insulin, and quality of life. Gut 2004; 53: 413–419
[11] Thomas EL, Brynes AE, Hamilton G et al. Effect of nutritional counselling on hepatic, muscle and adipose tissue fat content and distribution in non-alcoholic fatty liver disease. World J Gastroenterol 2006; 12: 5813–5819
[12] Harrison SA, Fecht W, Brunt EM et al. Orlistat for overweight subjects with nonalcoholic steatohepatitis: A randomized, prospective trial. Hepatology 2009; 49: 80–86
[13] Promrat K, Kleiner DE, Niemeier HM et al. Randomized controlled trial testing the effects of weight loss on nonalcoholic steatohepatitis. Hepatology 2010; 51: 121–129
[14] Vilar-Gomez E, Martinez-Perez Y, Calzadilla-Bertot L et al. Weight loss through lifestyle modification significantly reduces features of nonalcoholic steatohepatitis. Gastroenterology 2015; 149: 367–378.e5. quiz e14–15
[15] Berzigotti A, Albillos A, Villanueva C et al. Effects of an intensive lifestyle intervention program on portal hypertension in patients with cirrhosis and obesity: The SportDiet study. Hepatology 2017; 65: 1293–1305
[16] Larson-Meyer DE, Newcomer BR, Heilbronn LK et al. Effect of 6-month calorie restriction and exercise on serum and liver lipids and markers of liver function. Obesity (Silver Spring) 2008; 16: 1355–1362
[17] Johnson NA, Sachinwalla T, Walton DW et al. Aerobic exercise training reduces hepatic and visceral lipids in obese individuals without weight loss. Hepatology 2009; 50: 1105–1112
[18] Hallsworth K, Fattakhova G, Hollingsworth KG et al. Resistance exercise reduces liver fat and its mediators in non-alcoholic fatty liver disease independent of weight loss. Gut 2011; 60: 1278–1283
[19] Sullivan S, Kirk EP, Mittendorfer B et al. Randomized trial of exercise effect on intrahepatic triglyceride content and lipid kinetics in nonalcoholic fatty liver disease. Hepatology 2012; 55: 1738–1745
[20] Houghton D, Thoma C, Hallsworth K et al. Exercise reduces liver lipids and visceral adiposity in patients with nonalcoholic steatohepatitis in a randomized controlled trial. Clin Gastroenterol Hepatol 2017; 15: 96–102
[21] Haufe S, Engeli S, Kast P et al. Randomized comparison of reduced fat and reduced carbohydrate hypocaloric diets on intrahepatic fat in overweight and obese human subjects. Hepatology 2011; 53: 1504–1514
[22] Chalasani N, Younossi Z, Lavine JE et al. The diagnosis and management of nonalcoholic fatty liver disease: Practice guidance from the American Association for the Study of Liver Diseases. Hepatology 2018; 67: 328–357
[23] Baldry EL, Aithal GP, Kaye P et al. Effects of short-term energy restriction on liver lipid content and inflammatory status in severely obese adults: Results of a randomized controlled trial using 2 dietary approaches. Diabetes Obes Metab 2017; 19: 1179–1183
[24] Deibert P, Lazaro A, Schaffner D et al. Comprehensive lifestyle intervention vs soy protein-based meal regimen in non-alcoholic steatohepatitis. World J Gastroenterol 2019; 25: 1116–1131
[25] Hohenester S, Christiansen S, Nagel J et al. Lifestyle intervention for morbid obesity: effects on liver steatosis, inflammation, and fibrosis. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol 2018; 315: G329–G338
[26] Charidemou E, Ashmore T, Li X et al. A randomized 3-way crossover study indicates that high-protein feeding induces de novo lipogenesis in healthy humans. JCI Insight 2019; 4: e124819. doi:10.1172/jci.insight.124819
[27] Markova M, Pivovarova O, Hornemann S et al. Isocaloric diets high in animal or plant protein reduce liver fat and inflammation in individuals with type 2 diabetes. Gastroenterology 2017; 152: 571–585.e578
[28] Bray GA, Nielsen SJ, Popkin BM. Consumption of highfructose corn syrup in beverages may play a role in the epidemic of obesity. Am J Clin Nutr 2004; 79: 537–543
[29] Roeb E, Weiskirchen R. Fructose and non-alcoholic steatohepatitis. Front Pharmacol 2021; 12: 634344
[30] Stanhope KL, Schwarz JM, Keim NL et al. Consuming fructose-sweetened, not glucose-sweetened, beverages increases visceral adiposity and lipids and decreases insulin sensitivity in overweight/obese humans. J Clin Invest 2009; 119: 1322–1334
[31] Jensen T, Abdelmalek MF, Sullivan S et al. Fructose and sugar: A major mediator of non-alcoholic fatty liver disease. J Hepatol 2018; 68: 1063–1075
[32] Chung M, Ma J, Patel K et al. Fructose, high-fructose corn syrup, sucrose, and nonalcoholic fatty liver disease or indexes of liver health: a systematic review and metaanalysis. Am J Clin Nutr 2014; 100: 833–849
[33] Chiu S, Sievenpiper JL, de Souza RJ et al. Effect of fructose on markers of non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD): a systematic review and meta-analysis of controlled feeding trials. Eur J Clin Nutr 2014; 68: 416–423
[34] Stricker S, Rudloff S, Geier A et al. Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die Gesundheit. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 71–80
[35] Johnston RD, Stephenson MC, Crossland H et al. No difference between high-fructose and high-glucose diets on liver triacylglycerol or biochemistry in healthy overweight men. Gastroenterology 2013; 145: 1016–1025.e1012
[36] Shai I, Schwarzfuchs D, Henkin Y et al. Weight loss with a low-carbohydrate, Mediterranean, or low-fat diet. N Engl J Med 2008; 359: 229–241
[37] Pérez-Guisado J, Muñoz-Serrano A. The effect of the Spanish Ketogenic Mediterranean Diet on nonalcoholic fatty liver disease: a pilot study. J Med Food 2011; 14: 677–680
[38] Ryan MC, Itsiopoulos C, Thodis T et al. The Mediterranean diet improves hepatic steatosis and insulin sensitivity in individuals with non-alcoholic fatty liver disease. J Hepatol 2013; 59: 138–143
[39] Trovato FM, Catalano D, Martines GF et al. Mediterranean diet and non-alcoholic fatty liver disease: the need of extended and comprehensive interventions. Clin Nutr 2015; 34: 86–88
[40] Misciagna G, Del Pilar Díaz M, Caramia DV et al. Effect of a low glycemic index Mediterranean diet on non-alcoholic fatty liver disease. A randomized controlled clinici trial. J Nutr Health Aging 2017; 21: 404–412
[41] Gelli C, Tarocchi M, Abenavoli L et al. Effect of a counseling supported treatment with the Mediterranean diet and physical activity on the severity of the non-alcoholic fatty liver disease. World J Gastroenterol 2017; 23: 3150–3162
[42] Katsagoni CN, Papatheodoridis GV, Ioannidou P et al. Improvements in clinical characteristics of patients with non-alcoholic fatty liver disease, after an intervention based on the Mediterranean lifestyle: a randomised controlled clinical trial. Br J Nutr 2018; 120: 164–175
[43] Tzima N, Pitsavos C, Panagiotakos DB et al. Adherence to the Mediterranean diet moderates the association of aminotransferases with the prevalence of the metabolic syndrome; the ATTICA study. Nutr Metab (Lond) 2009; 6: 30
[44] Kontogianni MD, Tileli N, Margariti A et al. Adherence to the Mediterranean diet is associated with the severity of non-alcoholic fatty liver disease. Clin Nutr 2014; 33: 678–683
[45] Aller R, Izaola O, de la Fuente B et al. Mediterranean diet is associated with liver histology in patients with non alcoholic fatty liver disease. Nutr Hosp 2015; 32: 2518–2524
[46] Trovato FM, Martines GF, Brischetto D et al. Fatty liver disease and lifestyle in youngsters: diet, food intake frequency, exercise, sleep shortage and fashion. Liver Int 2016; 36: 427–433
[47] EASL-Guideline EASL-EASD-EASO Clinical Practice Guidelines for the management of non-alcoholic fatty liver disease. J Hepatol 2016; 64: 1388–1402
[48] Abenavoli L, Milic N, Peta V et al. Alimentary regimen in non-alcoholic fatty liver disease: Mediterranean diet. World J Gastroenterol 2014; 20: 16831–16840
[49] Suárez M, Boqué N, Del Bas JM et al. Mediterranean diet and multi-ingredient-based interventions for the management of non-alcoholic fatty liver disease. Nutrients 2017; 9: 1052. doi:10.3390/nu9101052
[50] Romero-Gómez M, Zelber-Sagi S, Trenell M. Treatment of NAFLD with diet, physical activity and exercise. J Hepatol 2017; 67: 829–846
[51] Ma J, Hennein R, Liu C et al. Improved diet quality associates with reduction in liver fat, particularly in individuals with high genetic risk scores for nonalcoholic fatty liver disease. Gastroenterology 2018; 155: 107–117
[52] Velasco N, Contreras A, Grassi B. The Mediterranean diet, hepatic steatosis and nonalcoholic fatty liver disease. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2014; 17: 453–457
[53] Gepner Y, Shelef I, Schwarzfuchs D et al. Effect of distinct lifestyle interventions on mobilization of fat storage pools: CENTRAL Magnetic Resonance Imaging Randomized Controlled Trial. Circulation 2018; 137: 1143–1157
[54] Stefan N, Häring HU, Schulze MB. Metabolically healthy obesity: the low-hanging fruit in obesity treatment? Lancet Diabetes Endocrinol 2018; 6: 249–258
[55] Štefan L, Čule M, Milinović I et al. The relationship between lifestyle factors and body composition in young adults. Int J Environ Res Public Health 2017; 14: 893
[56] Wong VW, Wong GL, Chan RS et al. Beneficial effects of lifestyle intervention in non-obese patients with nonalcoholic fatty liver disease. J Hepatol 2018; 69: 1349–1356
[57] Buzzetti E, Linden A, Best LM et al. Lifestyle modifications for nonalcohol-related fatty liver disease: a network metaanalysis. Cochrane Database Syst Rev 2021; 6: CD013156
[58] Yaskolka Meir A, Rinott E, Tsaban G et al. Effect of green-Mediterranean diet on intrahepatic fat: the DIRECT PLUS randomised controlled trial. Gut 2021; 70: 2085–2095. doi:10.1136/gutjnl-2020-323106
[59] Mascaró CM, Bouzas C, Montemayor S et al. Association between stages of hepatic steatosis and physical activity performance in adults with metabolic syndrome: A crosssectional analysis in FLIPAN Study. Nutrients 2022; 14: 1790