Ätherische Öle können bei Bronchitis u.a. schleimlösende, entzündungshemmende, antivirale oder antibakterielle Effekte aufweisen. Lesen Sie, welche Öle sich bewährt haben.
Bei ersten Anzeichen einer Blasenentzündung kann diese Aromaöl-Rezeptur versucht werden. Tritt nach spätestens einem Tag keine Besserung ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Schnupfen, Bronchitis, Blasenentzündung, psychische Dysbalance: Ätherische Öle haben verschiedenste gesundheitliche Effekte. Lesen Sie im Monat Mai, wie vielfältig ätherische Öle eingesetzt werden können.
Monoterpene können durch den sog. „Counterirritant-Effekt“ eine beruhigende Wirkung auf das Schmerzgeschehen ausüben. Anwendung in unterschiedlichen Schmerzarealen und Körperregionen.
Ätherische Öle haben viele positive Effekte, auch auf das Immunsystem. Durch verschiedene Rezepturen lässt sich das körperliche und seelische Wohlbefinden steigern.
Besonders in der kalten Jahreszeit sind Nasennebenhöhlenentzündungen häufig. Hilfe ist durch ätherische Öle möglich. Sie wirken keimhemmend, schleimlösend und entzündungshemmend.
Ätherische Öle weisen aufgrund ihres Vielstoffgemischs ein breites Wirkspektrum auf und können bei dermatologischen Pathologien breit eingesetzt werden.
Als ätherische Öle wirken Lorbeer und Immortelle entstauend auf das Lymphsystem. Diese aromatherapeutischen Rezepturen helfen bei Lymphstau und Lymphödemen.
Die Pflegetherapeutische Aromakultur (PTAK) dient als integrative personenzentrierte Pflegemethode der Förderung und Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Die Pflege der Nasenschleimhaut ist wichtig zur Infektionsprophylaxe, bei Schnupfen oder verstopfter Nase. Inhalationsmischungen mit ätherischen Ölen haben sich in der Praxis bewährt.