Ergänzende naturheilkundliche Verfahren können Nebenwirkungen konventioneller Therapien lindern. Eine Übersicht der wichtigsten Symptome und dessen komplementäre Therapiemöglichkeiten.
Erschöpfte Patienten mit einem ganzheitlichen Therapieansatz behandeln. Die multimodale Therapie umfasst u.a. die Ernährungsberatung, Achtsamkeitsschulung und Akupunktur.
Eine systemische Entzündungshemmung im Organismus könnte für die chronische Erschöpfung bei Long-COVID mitverantwortlich sein. Belege dafür fanden Forscher*innen in einer Studie.
Yogatherapie lässt sich sehr gut integrativmedizinisch einsetzen. Studien zeigen die Wirksamkeit der Yogatherapie bei Stress, Erschöpfung und stressbedingten Erkrankungen.
Erschöpfungszustände sind mit ayurvedischer Medizin sehr gut behandelbar. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Interventionsmöglichkeiten bei Stress und Erschöpfung. Anhand eines Falls aus der Praxis werden das mögliche Vorgehen und die möglichen Erfolge skizziert.