Im Ayurveda wird Ashwagandha traditionell v.a. als allgemeines Stärkungsmittel angewendet. Die Aussagekraft aus klinischen Studien ist jedoch noch begrenzt.
Ayurveda ist eine umfassende wissenschaftliche Heilkunde und Gesundheitslehre. In Indien ist Ayurveda ein öffentlich anerkanntes Medizinsystem, international wird er meist als komplementäre Medizin praktiziert und erforscht.
Wie können wir im Einklang mit der Natur ein gutes Leben bei bester Gesundheit führen? Der Ayurveda gibt uns Empfehlungen, die immer unsere individuelle Konstitution miteinbeziehen.
Ayurveda ist mehr als ein Wohlfühlprogramm: Ayurveda ist Medizin – bewährt und effektiv! Es sind vor allem Gewürze, die Beschwerden wirksam lindern können.
Kurz vor und während der Menstruation tut es gut, regenerative Yoga-Übungen zu praktizieren. Ingwerkompresse und Ölmassage helfen zu entspannen und Schmerzen zu lindern.
Im Ayurveda steht bei Allergien die Stärkung des agni im Vordergrund. Therapeutisch werden Ernährungsberatung, Bewegung, ausleitende Therapien, Phytotherapeutika sowie Ölmassagen eingesetzt.
Zu Rasayana gehören pflanzliche Arzneien, besondere Therapieverfahren und eine gesundheitsförderliche Lebensweise - stets auf der Grundlage einer individuellen Betrachtungsweise des Menschen.
Erschöpfungszustände sind mit ayurvedischer Medizin sehr gut behandelbar. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Interventionsmöglichkeiten bei Stress und Erschöpfung. Anhand eines Falls aus der Praxis werden das mögliche Vorgehen und die möglichen Erfolge skizziert.
Schlaf spielt eine wichtige Rolle für die körperliche und geistige Gesundheit. Die Ayurveda-Medizin kennt wichtige Tipps und Mittel, die das Einschlafen erleichtern.