Georg Thieme Verlag KG
Natürlich Medizin!
Georg Thieme Verlag KG
Natürlich Medizin!
  • Nachrichten
  • Blog
  • Podcast
  • Natürlich gesund
  • Rezepte
  • Heilpflanzen
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
  • Aktuelles
    • News aus der Komplementärmedizin
    • Naturheilkundliche Forschung
    • Komplementärmedizin in den Leitlinien
    • Personalia / Interviews
    • Veranstaltungsberichte
    • Termine
  • Themen
  • Therapieverfahren
    • Akupunktur
    • Aromatherapie
    • Ayurveda
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Psyche
    • Nährstofftherapie
    • Naturheilverfahren
    • Phytotherapie
    • Prävention
  • Spezialthemen
    • Allergie
    • Atemwegserkrankungen
    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
    • Darm und Darmmikrobiom
    • Erschöpfung
    • Hauterkrankungen
    • Immunsystem
    • Kopfschmerzen
    • Lebererkrankungen
    • Onkologie
    • Rückenschmerz
    • Schlafstörungen
    • Schmerzen
    • Sommer-Spezial
    • Tinnitus
    • Wechseljahresbeschwerden
  • Blog
    • Johanna Zielinski
    • Daniela Oltersdorf
    • Arndt Fengler
    • Peter Niemann
  • Natürlich gesund
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Entspannung
    • Gesunder Körper
    • Spiraldynamik Spezial
    • Gesund kochen
      • Suchen
  • Heilpflanzen
    • Pflanzenküche
    • Pflanzenheilkunde
    • Autor*innen
    • Mehr zum Thema Phytotherapie
  • Podcast
  • Service
    • Kontakt
      • Bestätigung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Suchen
  • Nutzer
    • Registrieren
    • Login
  • Mediadaten
  • Marktspots
    • Produktmeldungen
    • Advertorials
  • Registrieren
  • Login

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

  1. Integrative Medizin
  2. Themen
  3. Thema
  4. Forschung

Thema: Forschung

Selleriewurzel mit Blättern, freigestellt vor weißem Hintergrund
Dmytro/stock.adobe.com

AllergieGemüse-Allergien: Sellerie birgt Risiko schwerer allergischer Reaktionen

Sellerie bildet eine Hauptursache für Gemüse-Allergien. Das Gemüse birgt das Risiko schwerer allergischer Reaktionen, insbesondere bei Menschen mit Beifußpollen-Sensibilisierung.

Mehr...

alte Frau trinkt aus einem Wasserglas
Rawpixel.com/stock.adobe.com. Stockphoto - Posed by a Model

DysphagieEinfaches Diagnose-Tool für Schluckstörungen bei Älteren

Eine Arbeitsgruppe hat einen pragmatischen Wasserschlucktest - das Dysphagie-Screening-Tool Geriatrie - entwickelt, dessen Genauigkeit nun in einer Vergleichsstudie belegt werden konnte.

Mehr...

Illustration: Anatomie des menschlichen Herzens
abhijith3747/stock.adobe.com

HerzinsuffizienzHerzpflaster vielversprechend bei Herzinsuffizienz

In einer Studie wurde Patient*innen mit Herzinsuffizienz künstliches Herzgewebe implantiert. Die Ergebnisse machen Hoffnung auf eine neue Therapieform.

Mehr...

Therapeutische Antikörper
Alpha Tauri 3D/stock.adobe.com

Immuncheckpoint-InhibitorenLangzeitfolgen von Krebsimmuntherapien: Erste Übersicht erschienen

Obwohl sie bereits breit eingesetzt werden, existieren noch kaum Untersuchungen zu den Langzeitfolgen von Immuntherapien. Ein Review gibt nun erste Einblicke zu unerwünschten Wirkungen.

Mehr...

Frauenhände entnehmen Creme aus einem Creme-Tiegel
Praiwan Wasanruk/stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-ErkrankungenErhöhen PFAS-Chemikalien das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Spuren der allgegenwärtigen PFAS-Chemikalien im Blut gehen mit ungünstigen Blutfett-Profilen einher und könnten so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Das zeigen Daten von 2500 Erwachsenen.

Mehr...

2 Holzwürfel, links mit weiblichem, rechts mit männlichem Symbol; in der Mitte dreht eine Hand einen Würfel mit dem Ungleich-Symbol
Cagkan/stock.adobe.com

WeltfrauentagWarum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer an Alzheimer. Forschende haben 3 Faktoren identifiziert, die mutmaßlich dazu beitragen.

Mehr...

Proteinhaltige Nahrungsmittel: Fleisch, Fisch, Käse, Nüsse, Mandeln, Erbsen
M.studio/stock.adobe.com

Vitamin BZu viel Niacin erhöht Herz-Kreislauf-Risiko

Warum haben manche Menschen ohne klassische Risikofaktoren ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko? Das B-Vitamin Niacin könnte dazu beitragen, berichten Forschende der Uni Bochum.

Mehr...

Hülsenfrüchte, Vollkorn und Weizen in Holzschalen
aboikis/stock.adobe.com

AbnehmenAdipositas: Resistente Stärke vielversprechend zur Gewichtsreduktion

Resistente Stärke könnte beim Abnehmen helfen, die Insulinsensitivität verbessern und die Fettaufnahme aus der Nahrung reduzieren. Das hat eine kleine Studie gezeigt.

Mehr...

Frau mit geschwollenen Fingergelenken beim Schuhe zubinden
K. Oborny/Thieme

Rheumatoide ArthritisLässt sich der Ausbruch der rheumatoiden Arthritis verhindern?

Eine Studie konnte zeigen: Der Ausbruch der rheumatoiden Arthritis kann durch die Gabe eines immunregulatorischen Medikaments im subklinischen Stadium gehemmt werden.

Mehr...

Füße auf einer Personenwaage, davor liegt ein Maßband
New Africa/stock.adobe.com. Stockphoto - Posed by a Model.

Diabetes und AdipositasAbnehmspritze: Kein Lifestyle-Produkt

Seit ihrer Zulassung ist die Nachfrage nach der sog. Abnehmspritze enorm hoch. Die Diabetologin Prof. Julia Szendrödi erklärt, für wen sie zugelassen ist und welche Risiken bestehen. 

Mehr...

Ausschnitt aus dem Hirnstamm: Nervenzellen (graublau) stehen eng mit hirneigenen Immunzellen (lila)
Charité/Jenny Meinhardt

COVID 19Entzündungsreaktion als Ursache für neurologische Symptome wahrscheinlich

Wie kommen neurologische Symptome bei COVID-19 zustande? Eine Studie der Charité liefert Belege für die These, dass die Beschwerden eine Folge der Entzündung im Rest des Körpers sind.

Mehr...

Blauer Frosch in Regenwald
vaclav / stock.adobe.com

KlimawandelAmazonas-Regenwald-Verlust: bald kritischer Kipppunkt erreicht?

Kritischer Kipppunkt des Amazonas könnte schwerwiegende Auswirkungen auf das globale Klima haben. Forschende appellieren, die Abholzung drastisch zu reduzieren und aufzuforsten.

Mehr...

Innenfuß von der Seite
K. Oborny / Thieme

DiabetesDiabetes-Management: Einlegsohle gegen Fußgeschwüre

Die neu entwickelte Einlegsohle nimmt Temperaturmessungen an den Füßen vor und könnte eine innovative Hilfe beim Diabetes-Management sein.

Mehr...

Autobahn
K. Oborny / Thieme

DiabetesKI-Modell: Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren

Anhand des Fahrverhaltens und der Bewegungen von Kopf und Augen erkennt ein neu entwickeltes KI-Tool niedrige Blutzuckerspiegel.

Mehr...

Tablet mit Diagnose ALS auf Bildschirm
Zerbor/stock.adobe.com

ALSPharmakologischer Hemmstoff gibt Hoffnung für ALS-Patient*innen

Heidelberger Neurobiolog*innen entwickeln einen Nervenzellen-schützenden pharmakologischen Hemmstoff zur Behandlung von Amyotropher Lateralsklerose (ALS). 

Mehr...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Nachrichten aus der Komplementärmedizin direkt in Ihr Postfach.

Zur Anmeldung

Meist gelesen

  • Abnehmen in den Wechseljahren: Verhalten, Emotionen, Stress

  • Gemmotherapie: Was Knospen können

  • Midlife-Crisis: Nichts weiter als Testosteronmangel?

  • Wie das Mikrobiom den Hormonhaushalt steuert

  • 6 Hausmittel gegen Reflux & Sodbrennen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Thieme

© 2025. Thieme Group. All rights reserved.