In ihrem Positionspapier empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin einen holistischen Ansatz bei der Behandlung von Adipositas in Hausarztpraxen.
Eine Ansteckung mit Krankheitserregern durch Blutspenden ist dank moderner Tests fast ausgeschlossen. Spenderblut wird auch auf exotische Erreger getestet.
Immer mehr Arbeitnehmer*innen fallen aufgrund psychischer Erkrankungen aus, so eine neue Studie. Ein gesundes Arbeitsumfeld kann dem Trend entgegenwirken.
Der Veröffentlichung ging ein mehrjähriger Prozess voraus, in dem die Ausbildungsgänge von Expert*innen nach WHO-Kriterien abgebildet und im Peer-Review-Verfahren begutachtet wurden.
In der BETTER-AGE-Studie wird eine individualisierte Nachsorge bei Mammakarzinom wissenschaftlich geprüft. Interessierte Studienteilnehmer*innen können sich ab sofort melden.
Antientzündliche Ernährung, Mayr-Therapie, Nährstoffsubstitution: Lesen Sie im neuen Spezial, wie Naturheilkunde und Komplementärmedizin bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa helfen können.
AOK-Analyse zeigt: Im Jahr 2022 waren 71.651 Beschäftigte infolge einer Post-Covid-Erkrankung krankgeschrieben und sind im Durschnitt 30 Tage ausgefallen.
Botulismus ist selten, aber lebensgefährlich. Einen aktuellen Ausbruch nach Botox-Spritzen in die Magenwand bei 12 "Health-Touristen" hat die DGN zum Anlass genommen, für die Symptome zu sensibilisieren.