Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts: Erzeugnisse, die Ginkgo biloba-Trockenextrakt (GbE) enthalten und eine Verzehrempfehlung von 100 mg GbE am Tag geben, sind als Arzneimittel einzustufen.
Beckenbodenschädigung nach der Geburt: Die Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB e.V.) informiert über Risiken, Behandlung und Prävention.
Prof. Karl H. Beine hat Tötungsserien untersucht. Er zeigt auf, welche Warnzeichen es gibt, wie mögliche Täter*innen früh erkannt und Tötungsdelikte verhindert werden könnten.
Renditeorientierte Investoren kaufen zunehmend Arztpraxen und MVZs auf. Dies betrifft Augenarztpraxen besonders. Die Fachgesellschaft fordert Maßnahmen gegen diese problematische Entwicklung von der Bundesregierung.
Bei Krebserkrankungen beeinflussen sich Tumor, Schlaf und weitere Faktoren wie psychische Belastungen gegenseitig. In der Praxis wird die Schlafqualität jedoch häufig außer Acht gelassen.
Umwelteinflüsse wie Hitzewellen und Luftschadstoffe können die Nierenfunktion beeinträchtigen. Umgekehrt trägt die Nephrologie durch ihren großen CO2-Fußabdruck zum Klimawandel bei.
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben im Vergleich zu Stoffwechselgesunden ein doppelt so hohes Darmkrebsrisiko. Vorsorgeangebote werden zu selten wahrgenommen.
Eine aktuelle Befragung zeigt: Menschen in Deutschland sprechen sich für Maßnahmen zum Klimaschutz aus, insbesondere im Hinblick auf die Energieversorgung.
Die erste globale Leitlinie zur Sturzprävention ist erschienen: Es sei erstmals gelungen, einen globalen Konsens für Prävention, Diagnostik und Therapie von Stürzen zu schaffen, sagt Altersmediziner Prof. Clemens Becker.