Georg Thieme Verlag KG
Natürlich Medizin!
Georg Thieme Verlag KG
Natürlich Medizin!
  • Nachrichten
  • Blog
  • Podcast
  • Natürlich gesund
  • Rezepte
  • Heilpflanzen
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
  • Aktuelles
    • News aus der Komplementärmedizin
    • Naturheilkundliche Forschung
    • Komplementärmedizin in den Leitlinien
    • Personalia / Interviews
    • Veranstaltungsberichte
    • Termine
  • Themen
  • Therapieverfahren
    • Akupunktur
    • Aromatherapie
    • Ayurveda
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Psyche
    • Nährstofftherapie
    • Naturheilverfahren
    • Phytotherapie
    • Prävention
  • Spezialthemen
    • Allergie
    • Atemwegserkrankungen
    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
    • Darm und Darmmikrobiom
    • Erschöpfung
    • Hauterkrankungen
    • Immunsystem
    • Kopfschmerzen
    • Lebererkrankungen
    • Onkologie
    • Rückenschmerz
    • Schlafstörungen
    • Schmerzen
    • Sommer-Spezial
    • Tinnitus
    • Wechseljahresbeschwerden
  • Blog
    • Johanna Zielinski
    • Daniela Oltersdorf
    • Arndt Fengler
    • Peter Niemann
  • Natürlich gesund
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Entspannung
    • Gesunder Körper
    • Spiraldynamik Spezial
    • Gesund kochen
      • Suchen
  • Heilpflanzen
    • Pflanzenküche
    • Pflanzenheilkunde
    • Autor*innen
    • Mehr zum Thema Phytotherapie
  • Podcast
  • Service
    • Kontakt
      • Bestätigung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Suchen
  • Nutzer
    • Registrieren
    • Login
  • Mediadaten
  • Marktspots
    • Produktmeldungen
    • Advertorials
  • Registrieren
  • Login

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

Top-Themen

  • Atmung
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Osteoporose
  • Osteoporose Rezepte
  • Cholesterin
  1. Integrative Medizin
  2. Spezialthemen
Grafische Darstellung der Darmflora.
Alex/stock.adobe.com

ImmunsystemDie Mikrobiota: So wichtig ist sie für Infektionsprophylaxe und -behandlung

Die Bakterien der menschlichen Mikrobiota spielen eine wichtige Rolle in der Infektionsabwehr. Erfahren Sie, wie sich die natürliche Infektabwehr bewahren und stärken lässt.

Mehr...

  • 23.11.2022
Gender Symbol für Weiblichkeit aus Blütenblättern
zakalinka/stock.adobe.com

Wechseljahre"Das Klimakterium ist ein natürlicher Veränderungsprozess"

Die Wechseljahre können von Frau zu Frau äußerst unterschiedlich verlaufen. Ein Gespräch über Hormone, Heilpflanzen und gesellschaftliche Sichtweisen mit Dr. Susan Zeun.

Mehr...

  • 21.09.2022
Wechseljahre
Getrocknete Pflanzen und Tabletten schön angerichtet auf einem Tisch.
Juefrateam/stock.adobe.com

WechseljahreKneipp-Therapie bei Wechseljahresbeschwerden

Gestörter Wärmehaushalt, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen: Wechseljahresbeschwerden sind vielfältig und oft mehr als nur lästig. Erfahren Sie, wie klassische Naturheilverfahren als Therapie unmittelbar an der gestörten Funktion angreifen können.

Mehr...

  • 21.09.2022
Wechseljahre, Kneipp-Medizin
Rotklee
Pixelmixel/stock.adobe.com

WechseljahrePhytotherapie bei klimakterischen Beschwerden

Hitzewallungen, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen: Nicht immer muss gleich mit Hormonen behandelt werden. Heilpflanzen können eine sinnvolle Option bei Wechseljahressymptomen sein.  

Mehr...

  • 21.09.2022
Wechseljahre, Heilpflanzen
Bild einer Traubensilberkerze.
Ruckszio/stock.adobe.com

WechseljahreTraubensilberkerze bei Wechseljahresbeschwerden

In der Phytotherapie gibt es eine Reihe von Mitteln, die Wechseljahresbeschwerden lindern können. Zu den bekanntesten gehört die Traubensilberkerze. Erfahren Sie, wie sie wirkt und wie sie angewandt wird.

Mehr...

  • 21.09.2022
Wechseljahre, Phytotherapie
Frau macht draußen Yoga, Krieger 1
peopleimages.com/stock.adobe.com; posed by a model

WechseljahreHormonyoga - Wellness oder ernst zu nehmende Therapie?

Yoga per se ist im Management gynäkologischer Störungen empfehlenswert. Der Mehrgewinn des anspruchsvollen und intensiven Hormonyoga im Vergleich zu anderen Yoga-Formen ist aus wissenschaftlicher Sicht noch offen.

Mehr...

  • 21.09.2022
Wechseljahre, Yoga
Frau kocht in der Küche gesundes Essen.
lenetsnikolai/stock.adobe.com

WechseljahreDie beste Ernährung für die Wechseljahre

Die Veränderungen in den Wechseljahren bieten die Chance, das Ernährungsverhalten und die Auswahl der Lebensmittel zu überdenken. Lesen Sie, wie Wechseljahrbeschwerden mit der richtigen Ernährung gelindert werden können.

Mehr...

  • 21.09.2022
Wechseljahre
Wassertropfen und unruhige Wasseroberfläche
alekleks/stock.adobe.com

RückenschmerzWasser gegen Schmerz

Egal, ob warm oder kalt: Wasser kann bei einer Vielzahl an Beschwerden Linderung verschaffen. Wie Hydrotherapie gegen Schmerzen helfen und wie Sie sie selbst anwenden können.

Mehr...

  • 26.07.2022
Schmerzen, Rückenschmerz
weibliches Akupunkturmodell mit Nadeln im Schulterbereich vor Lehrtafel
Björn Wylezich/stock.adobe.com

RückenschmerzTCM-Therapieansätze bei Rückenschmerzen

Bei Rückenschmerzen können Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin Abhilfe schaffen. Die TCM-Diagnostik erfolgt über eine Anamnese und körperliche Untersuchung. Puls- und Zungendiagnostik führen zur Erkennung des Dysharmoniemusters. Lesen Sie, wie sich Beschwerden lindern lassen.

Mehr...

  • 26.07.2022
Schmerzen, Rückenschmerz
Frau rollt ihre Yogamatte zusammen.
Maridav/stock.adobe.com

RückenschmerzYoga als Therapie bei Rückenschmerzen

Yoga hilft dabei, den Körper besser kennenzulernen und dadurch wieder eine Balance zwischen schwacher, verspannter und zu dominanter Muskulatur herzustellen. Verspannungen können gelindert oder sogar gelöst werden. Lesen Sie, welche Asanas dabei helfen können.

Mehr...

  • 26.07.2022
Schmerzen, Rückenschmerz
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Nachrichten aus der Komplementärmedizin direkt in Ihr Postfach.

Zur Anmeldung

Meist gelesen

  • 5 Heilpflanzen-Klassiker für Magen und Darm

  • Die Alexander-Technik bei chronischen Rückenschmerzen

  • Nachtkerzenöl: Natürlicher Helfer bei PMS

  • Brausetabletten: Hoher Salzgehalt birgt Gesundheitsrisiken

  • Osteoporose: Wie man das Risiko erkennt und gegensteuert

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Thieme

© 2025. Thieme Group. All rights reserved.