Konventionelle Medizin und evidenzbasierte Naturheilverfahren sollten besser verzahnt werden, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek auf der 100-Jahrfeier eines Kneipp-Vereins.
Im September 2023 geht ein telemedizinisches Projekt an den Start, das Hausärzt*innen in Niedersachsen bei der Betreuung von Post-COVID-Patient*innen unterstützen soll.
Bei Hitze steigt die Gefahr für Lebensmittelinfektionen: Wie Sie Lebensmittel richtig lagern und wann Sie sie besser entsorgen sollten, erklärt die DGVS.
Menschen in Industrienationen schlafen schlechter als je zuvor. Chronobiologen erklären, was die soziale Uhr und elektrisches Licht damit zu tun haben.
Hierzulande ist es v.a. bei Präparaten für Kinder zu Lieferschwierigkeiten gekommen. Für die Problemlösung ist internationales Engagement nötig, so Experten.
Mediterran, antientzündlich, Fasten: Mit der Ernährung kann die Rheumatherapie unterstützt werden. Welche Ernährungsformen belegt sind, haben Experten ausgewertet.
Autismus nimmt unter Kindern und Jugendlichen zu: Die Stiftung Kindergesundheit informiert über auftretende Verhaltensauffälligkeiten und Behandlungsoptionen.