Zubereitungen aus Lindenblüten wirken fiebersenkend und schweißtreibend. Das Spektrum der Inhaltsstoffe weist auf eine antiphlogistische, fiebersenkende, analgetische und auch hustenreizlindernde Wirkung hin.
Cytisi scoparii herba – das Besenginsterkraut – wird traditionell bei funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden, Ödemen, Hypertonie und Herzrhythmusstörungen angewendet. Klinische Studien stehen allerdings noch aus.
Kaum jemand wird einen Baum an vorderster Stelle als Aromatherapeutikum nennen. Die Phytotherapie nutzt sie allerdings gar nicht so selten: Unter den Wirkstoffen spielen die ätherischen Öle häufig eine Rolle.
Augentrost hat sich bewährt zur lokalen Anwendung bei gereizten Augen. Nachgewiesen sind antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen.
Marrubium vulgare, der Gewöhnliche Andorn, ist eine Heilpflanze mit langer Tradition. Geschätzt werden vor allem seine schleimlösenden, antientzündlichen und krampflösenden Eigenschaften.
Lavendel war die Arzneipflanze des Jahres 2020 in Deutschland und Österreich. Während in Deutschland die angstlösende Wirkung des Echten Lavendels im Vordergrund steht, wird in Österreich auch seine Anwendung bei Erkältungskrankheiten betont.
In Zeiten von Antibiotikaresistenzen gewinnen traditionelle Heilpflanzen zunehmend an Bedeutung für die Behandlung von Hauterkrankungen. Wir stellen Ihnen 3 davon vor!