Georg Thieme Verlag KG
Natürlich Medizin!
Georg Thieme Verlag KG
Natürlich Medizin!
  • Nachrichten
  • Blog
  • Podcast
  • Natürlich gesund
  • Rezepte
  • Heilpflanzen
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
  • Aktuelles
    • News aus der Komplementärmedizin
    • Naturheilkundliche Forschung
    • Komplementärmedizin in den Leitlinien
    • Personalia / Interviews
    • Veranstaltungsberichte
    • Termine
  • Themen
  • Therapieverfahren
    • Akupunktur
    • Aromatherapie
    • Ayurveda
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Psyche
    • Nährstofftherapie
    • Naturheilverfahren
    • Phytotherapie
    • Prävention
  • Spezialthemen
    • Allergie
    • Atemwegserkrankungen
    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
    • Darm und Darmmikrobiom
    • Erschöpfung
    • Hauterkrankungen
    • Immunsystem
    • Kopfschmerzen
    • Lebererkrankungen
    • Onkologie
    • Rückenschmerz
    • Schlafstörungen
    • Schmerzen
    • Sommer-Spezial
    • Tinnitus
    • Wechseljahresbeschwerden
  • Blog
    • Johanna Zielinski
    • Daniela Oltersdorf
    • Arndt Fengler
    • Peter Niemann
  • Natürlich gesund
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Entspannung
    • Gesunder Körper
    • Spiraldynamik Spezial
    • Gesund kochen
      • Suchen
  • Heilpflanzen
    • Pflanzenküche
    • Pflanzenheilkunde
    • Autor*innen
    • Mehr zum Thema Phytotherapie
  • Podcast
  • Service
    • Kontakt
      • Bestätigung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Suchen
  • Nutzer
    • Registrieren
    • Login
  • Mediadaten
  • Marktspots
    • Produktmeldungen
    • Advertorials
  • Registrieren
  • Login

Suchergebnisse zur Ihrer letzten Suchanfrage

  1. Integrative Medizin
  2. Themen
  3. Thema
  4. COVID-19

Thema: COVID-19

dottedyeti/stock.adobe.com

COVID-19Schnellere Erholung von COVID-19 durch hochdosiertes Vitamin B3

Die gezielte Freisetzung der Vitamin-B3-Form Nicotinamid im Darm führt zu rascherer Genesung bei COVID-19 und selteneren Post-COVID-Symptomen.

Mehr...

Kleines Mädchen im Bett, Mutter misst Fieber
Suzi Media/stock.adobe.com - Stockphoto. Posed by a Model.

PIMSUrsache für Entzündungsschock bei Kindern nach Corona-Infektion

In seltenen Fällen erkranken Kinder Wochen nach der akuten Corona-Infektion, auch wenn sie mild verlief. Forschende haben nun möglicherweise die Ursache gefunden.

Mehr...

Porträtfoto: Robert Schmidt
Krankenhaus für Naturheilweisen, KfN

Naturheilkunde bei Long Covid"Es geht nicht um einen kurzfristigen Erholungseffekt"

Was bringt eine naturheilkundliche Komplexbehandlung bei Long Covid? Wir haben mit Robert Schmidt vom Krankenhaus für Naturheilweisen gesprochen.

Mehr...

Frau erschöpft mit dem Kopf auf dem Schreibtisch
Tiko/stock.adobe.com - Stockphoto. Posed by a Model

Post-COVIDNeue Studie untersucht Ausdauertraining bei Post-COVID

Die Universitätsmedizin Magdeburg sucht Teilnehmende für eine Studie zur Wirksamkeit von Ausdauertraining bei Post-COVID.

Mehr...

Post-Covid_Ambulanz-Bus in Weimar
Hellmann/UKJ

Post COVIDNoch immer großer Handlungsbedarf bei Post-COVID-Patient*innen

2023 startete in Thüringen eine rollende Post-COVID-Ambulanz, um betroffene Patient*innen besser versorgen zu können. Nach einem Jahr liegen nun Erkenntnisse vor.

Mehr...

Spritzen und Ampullen
cassis/stock.adobe.com

CovidNeuer Vektor-Impfstoff gegen COVID-19 vielversprechend für längere Immunisierung

Forschende arbeiten an einem Vektor-Impfstoff, der die Immunität verlängern könnte und Potenzial für einen Kombinations-Impfstoff hat.

Mehr...

Wörterbucheintrag: Stichwort Fatigue
Feng Yu/stock.adobe.com

Post-COVIDDer lange Weg zurück in den Alltag

Auch nach der Reha sind viele Post-COVID-Patient*innen nur eingeschränkt belastbar. Das am schwierigsten behandelbare Symptom scheint einer Studie zufolge die Fatigue zu sein.

Mehr...

Illustration: Coronavirus auf einer Schaukel
freshidea/stock.adobe.com

COVID-19Genetische Ursachen für schwere COVID-19-Verläufe bestätigt

Bonner Forschende haben 3 weitere Gene entdeckt, die zu schweren COVID-19-Krankheitsverläufen beitragen können.

Mehr...

FFP-2-Maske auf hellblauem Hintergrund
K. Oborny/Thieme

CoronavirusLernen aus der COVID-Pandemie: Nicht-pharmazeutische Maßnahmen wirksam

Antigen-Schnelltests und medizinische Atemschutzmasken waren wirksame Schutzmaßnahmen gegen die Virusverbreitung in Deutschland. Das zeigt eine wissenschaftliche Analyse.

Mehr...

Grafik: Coronavirus, Viruszellen, Antikörper
bittedankeschön/stock.adobe.com

Post-COVIDMikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen

Forschende konnten im MRT Veränderungen in zerebralen Netzwerken nachweisen, die mit der Infektionsschwere und den Symptomen korrelieren.

Mehr...

Spermien in 3D Render Ansicht.
fotoliaxrender/stock.adobe.com

KinderwunschMännliche Unfruchtbarkeit: Behandlung mit Mitteln der TCM

Untersuchungen zeigen, dass eine Covid-Erkrankung die männliche Fruchtbarkeit monatelang beeinträchtigen kann. Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin können helfen, sie wiederherzustellen.

Mehr...

Ausschnitt aus dem Hirnstamm: Nervenzellen (graublau) stehen eng mit hirneigenen Immunzellen (lila)
Charité/Jenny Meinhardt

COVID 19Entzündungsreaktion als Ursache für neurologische Symptome wahrscheinlich

Wie kommen neurologische Symptome bei COVID-19 zustande? Eine Studie der Charité liefert Belege für die These, dass die Beschwerden eine Folge der Entzündung im Rest des Körpers sind.

Mehr...

Grafik Mitochondrien
Artur/stock.adobe.com

Covid-19Mitochondrien – Funktion und funktionelle Störungen

Mitochondrien sind die wesentlichen Erzeuger von Energie durch Synthese von Adenosintriphosphat (ATP). Was passiert, wenn den Mitochondrien keine ausreichende Regenerationszeit für das verbrauchte ATP gewährt wird?

Mehr...

gebeugt sitzender Mann vor einer Leinwand mit Coronaviren
Antonio_22/stock.adobe.com

Post-COVIDWelche Faktoren erhöhen das Post-COVID-Risiko?

Weibliches Geschlecht, höheres Alter, hoher BMI und Komorbiditäten erhöhen das Risiko, Post-COVID zu entwickeln. Geimpfte haben ein signifikant geringeres Risiko als Ungeimpfte.

Mehr...

Coronavirus auf rot-blauem Hintergrund
MiaStendal/stock.adobe.com

CoronavirusPost-COVID: Naturheilkundliche Therapie am Berliner Immanuel Krankenhaus

Für Menschen mit Post-COVID und Fatigue hat die Tagesklinik Naturheilkunde die Therapieeinheiten ihres bewährten Programms angepasst.

Mehr...

  • 1
  • 2

Newsletter

Grafik: Computerbildschirm mit Newslettersymbol.

Nachrichten aus der Komplementärmedizin direkt in Ihr Postfach.

Zur Anmeldung

Meist gelesen

  • 5 Heilpflanzen-Klassiker für Magen und Darm

  • Die Alexander-Technik bei chronischen Rückenschmerzen

  • Nachtkerzenöl: Natürlicher Helfer bei PMS

  • Brausetabletten: Hoher Salzgehalt birgt Gesundheitsrisiken

  • Osteoporose: Wie man das Risiko erkennt und gegensteuert

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Newsletter

Thieme

© 2025. Thieme Group. All rights reserved.