In seltenen Fällen erkranken Kinder Wochen nach der akuten Corona-Infektion, auch wenn sie mild verlief. Forschende haben nun möglicherweise die Ursache gefunden.
2023 startete in Thüringen eine rollende Post-COVID-Ambulanz, um betroffene Patient*innen besser versorgen zu können. Nach einem Jahr liegen nun Erkenntnisse vor.
Auch nach der Reha sind viele Post-COVID-Patient*innen nur eingeschränkt belastbar. Das am schwierigsten behandelbare Symptom scheint einer Studie zufolge die Fatigue zu sein.
Antigen-Schnelltests und medizinische Atemschutzmasken waren wirksame Schutzmaßnahmen gegen die Virusverbreitung in Deutschland. Das zeigt eine wissenschaftliche Analyse.
Untersuchungen zeigen, dass eine Covid-Erkrankung die männliche Fruchtbarkeit monatelang beeinträchtigen kann. Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin können helfen, sie wiederherzustellen.
Wie kommen neurologische Symptome bei COVID-19 zustande? Eine Studie der Charité liefert Belege für die These, dass die Beschwerden eine Folge der Entzündung im Rest des Körpers sind.
Mitochondrien sind die wesentlichen Erzeuger von Energie durch Synthese von Adenosintriphosphat (ATP). Was passiert, wenn den Mitochondrien keine ausreichende Regenerationszeit für das verbrauchte ATP gewährt wird?
Weibliches Geschlecht, höheres Alter, hoher BMI und Komorbiditäten erhöhen das Risiko, Post-COVID zu entwickeln. Geimpfte haben ein signifikant geringeres Risiko als Ungeimpfte.
Der Zusammenhang zwischen Allergien und Long-COVID ist nach wie vor unklar. Das liegt auch an der noch zu ungenauen Definition von Long COVID in den Studien.